Article ID Journal Published Year Pages File Type
4383865 Basic and Applied Ecology 2016 12 Pages PDF
Abstract

The conversion of natural habitats to croplands is a major cause of the global loss of species diversity and ecosystem services. One potentially effective method for enhancing the biodiversity of important groups such as insects, and their associated ecosystem services within croplands, is to increase the environmental complexity of the agricultural matrix. This can be achieved in perennial tree crops by planting mixed-age stands. There is, however, very little evidence for the effects of stand age on biodiversity in tropical tree crops. In this study, we assess how ground-foraging ant communities differ in relation to oil palm stand age, currently the dominant tree crop across tropical Southeast Asia. Oil palm age did not affect overall ant species richness. However, the numbers of species that were either common or numerically-dominant decreased with increases in canopy cover, which positively correlated with oil palm age, suggesting greater species evenness in older oil palm. In mature, but not young, oil palm, ant species co-occurred non-randomly, suggesting competitive exclusion and species segregation. Species responses to variables associated with oil palm age depended on their functional group. Generally, opportunists and generalized myrmicines were less abundant and less diverse, whereas specialist predators were more abundant and diverse, in older oil palm. Our results show that ground-foraging ant communities in oil palm change significantly in composition, but not in species richness, with crop age. These results suggest that mixed-age stands could support compositionally variable communities and help boost insect diversity in otherwise homogeneous perennial monocultures.

ZusammenfassungDie Umwandlung von natürlichen Lebensräumen in Ackerland ist ein Hauptgrund für den globalen Rückgang von Artendiversität und Ökosystemdienstleistungen. Eine potentiell wirkungsvolle Methode zur Stärkung der Biodiversität von wichtigen Gruppen, z.B. der Insekten, und der mit ihnen verbundenen Ökosystemdienstleistungen in Ackerland ist, die Umweltkomplexität der landwirtschaftlichen Matrix zu erhöhen. Bei ausdauernden Nutzbäumen kann dies durch die Anlage von Beständen unterschiedlichen Alters erreicht werden. Es gibt indessen sehr wenige Belege für einen Effekt des Bestandsalters auf die Biodiversität in tropischen Fruchtbaumbeständen. Wir untersuchen, wie sich die Gemeinschaften von am Boden Futter suchenden Ameisen im Zusammenhang mit dem Bestandsalter der Ölpalme unterscheiden, die gegenwärtig der dominante Fruchtbaum im tropischen Südostasien ist. Das Alter der Ölpalmen beeinflusste nicht die Gesamtartenzahl der Ameisen. Es ging aber die Anzahl der Arten, die entweder weit verbreitet oder zahlenmäßig dominant waren, mit der Zunahme des Kronenschlusses (seinerseits positiv korreliert mit dem Bestandsalter) zurück, was eine höhere Evenness in alten Beständen nahelegt. In reifen (aber nicht in jungen) Ölpalmenbeständen waren die Ameisenarten nicht-zufällig miteinander vergesellschaftet, was Konkurrenzausschluss und räumliche Trennung der Arten nahelegt. Die Reaktionen der Arten auf mit dem Alter der Ölpalmen assoziierte Faktoren hingen von ihrer funktionellen Gruppe ab. Generell waren in älteren Beständen Opportunisten und generalistische Myrmecinae weniger abundant und weniger divers, während spezialisierte Räuber häufiger und diverser waren. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Gemeinschaften der am Boden fouragierenden Ameisen sich in Ölpalmenbeständen unterschiedlichen Alters signifikant hinsichtlich der Zusammensetzung, nicht aber des Artenreichtums unterscheiden. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Bestände unterschiedlichen Alters Gemeinschaften unterschiedlicher Zusammensetzung unterstützen und dazu beitragen könnten, die Diversität der Insekten in ansonsten homogenen ausdauernden Monokulturen zu steigern.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,