Article ID Journal Published Year Pages File Type
4383946 Basic and Applied Ecology 2016 11 Pages PDF
Abstract

Natural populations of woody species are adapted to local growth conditions. Non-local provenances may sense the difference between the local environment and the site conditions at their origin. To study the impact of provenance selection of planting stock in (re)forestation and landscape plantings, the variation in the adaptive traits bud burst, bud set, flower opening, leaf morphology and height increment was examined within and between local and non-local provenances of Prunus spinosa in a provenance trial, located in Flanders (northern part of Belgium), during two consecutive years (shrubs were three and four years old) which contrasted strongly in spring temperatures. Five Flemish provenances were included together with three commercially available provenances originating from Wallonia (southern part of Belgium), Hungary and Spain. When comparing the two observational years, the Spanish provenance showed a plastic temporal response in bud burst, while the Hungarian provenance and to a lesser extent the Walloon provenance responded plastically in bud set. The Hungarian provenance flushed first in 2013 but was not the first to flush in 2014, whereas in 2014 flowers opened first. The rank order among the provenances in flushing was not maintained in flower opening although both phenophases occur congruently. Wide-leaved shrubs tended to flush and flower slightly earlier and to grow slightly quicker compared to narrow-leaved shrubs, possibly as a result of historical hybridisation processes. Height increment did not vary significantly between the Flemish and commercial provenances, except the Hungarian provenance, which showed a slightly retarded youth growth. The different responses between local and non-local provenances may indicate maladaptation of the latter.

ZusammenfassungNatürliche Populationen von Gehölzarten sind an die lokalen Wachstumsbedingungen adaptiert. Nicht-lokale Herkünfte könnten einen Unterschied zwischen der lokalen Umwelt und den Standortsbedingungen in ihrer Ursprungsregion erfahren. Um den Einfluss der Auswahl der Herkünfte von Pflanzmaterial für (Wieder-)Aufforstungen und Landschaftsbegrünung zu untersuchen, erfassten wir die Variation der adaptiven Merkmale Aufspringen der Knospen, Knospenansatz, Öffnen der Blüten, Blattmorphologie und Höhenwachstum bei lokalen und auswärtigen Herkünften von Prunus spinosa. Wir nutzen eine Versuchsfläche in Flandern (nördliches Belgien) in zwei aufeinander folgenden Jahren, die sich stark hinsichtlich der Frühjahrstemperaturen unterschioeden (Alter der Sträucher: drei bzw. vier Jahre). Fünf flämische Herkünfte wurden untersucht sowie drei kommerziell erhältliche Herkünfte aus Wallonien (südliches Belgien), Ungarn und Spanien. Beim Vergleich der beiden Jahre zeigte die spanische Herkunft eine plastische zeitliche Reaktion beim Knospensprung, während die ungarische Herkunft und in geringerem Maße die wallonische Herkunft plastisch beim Knospenansatz reagierten. Die Ungarische Herkunft trieb 2013 als erste aus, war aber 2014 nicht die früheste Herkunft, während sie 2014 als erste die Blüten öffnete. Die Reihenfolge der Herkünfte beim Austreiben wurde nicht beim Öffnen der Blüten beibehalten. Breitblättrige Sträucher tendierten dazu, etwas früher auszutreiben, zu blühen und etwas schneller zu wachsen als schmalblättrige Sträucher, was möglicherweise auf historische Hybridisierungen zurückzuführen ist. Die Größenzunahme unterschied sich nicht signifikant zwischen den flämischen und den kommerziellen Herkünften. Nur die ungarische Herkunft zeigte ein leicht verzögertes Jugendwachstum. Die unterschiedlichen Reaktionen der lokalen und auswärtigen Herkünfte könnten eine Fehlanpassung der letztgenannten anzeigen.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,