| Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type | 
|---|---|---|---|---|
| 4383983 | Basic and Applied Ecology | 2013 | 8 Pages | 
Abstract
												Seit ein paar Jahrzehnten ist bekannt, dass europäische Kaninchen Samen und fleischige Früchte von einheimischen holzigen Pflanzen fressen, aber bis heute wurden die relevanten Faktoren für die Endozoochorie wie der Samenfraà (Zerkauen und Verdauen), die sexuelle Differenzierung oder die zeitlichen Muster der Samenaus-scheidung kaum erforscht. In dieser Studie untersuchten wir die Samenausbreitung durch wilde Kaninchen von drei mediterranen Straucharten, indem wir die Samenaus-scheidung und die Keimung nach der Darmpassage überwachten. Die Samen von drei Straucharten mit fleischigen Früchten (Crataegus monogyna, Myrtus communis und Pistacia lentiscus) wurden an zwölf adulte, wilde Kaninchen (Oryctolagus cuniculus, sechs Männchen und sechs Weibchen) ähnlicher GröÃe und Alters verfüttert. Nach der Aufnahme der Früchte wurden die Samen alle 12 h für eineinhalb Tage aus dem Kot zurückgewonnen. Die Vitalität und die Keimung der wiedergewonnenen Samen wurden im Vergleich zu nicht gefressenen Samen getestet. Zwischen 5-76% der aufgenommenen Samen konnten aus dem Dung wiedergewonnen werden, mit signifikanten Unterschieden zwischen den Arten und dem Geschlecht. Die meisten Samen von M. communis wurden 12-24 Stunden nach der Aufnahme wiedergewonnen, fast alle Samen von C. monogyna wurden 0-12 Stunden nach der Aufnahme wiedergewonnen, und von P. lentiscus wurden keine Samen wiedergewonnen. Nur im Fall der Samen von M. communis war die Wiedergewinnungsrate bei den Weibchen gröÃer als bei den Männchen. Die Passage durch den Kaninchendarm steigerte die Keimfähigkeit der Samen bei M. communis signifikant und verminderte sie bei C. monogyna. Zusammenfassend agierten die wilden Kaninchen als Samenfresser von C. monogyna und P. lentiscus und als potenzielle Samenverbreiter bei M. communis.
											Related Topics
												
													Life Sciences
													Agricultural and Biological Sciences
													Animal Science and Zoology
												
											Authors
												J.M. Mancilla-Leytón, P. González-Redondo, A. MartÃn Vicente, 
											