Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384007 Basic and Applied Ecology 2015 11 Pages PDF
Abstract

Human-carnivore conflicts over livestock predation threaten biodiversity conservation and rural development, but the impact of climate and its change on such conflicts is insufficiently studied. The effect of climatic factors on diseases of predation-prone domestic animals and then on conflicts is unstudied, but potentially significant. This empirical case study addressed the conflict between people and leopards (Panthera pardus) in the Hyrcanian humid temperate forest (Iran). We analyzed our questionnaire and other data from all 34 villages around Golestan National Park in terms of probabilities of human-leopard conflicts over livestock predation, diseases of domestic animals and WorldClim bioclimatic variables. Using multiple predictive modeling approaches (generalized linear modeling GLM, Multivariate Adaptive Regression Splines MARS, Bayesian Belief Network BBN, BIOCLIM and DOMAIN), we show that climate continentality and precipitation patterns affect diseases, and more diseases lead to more conflicts. The Community Climate System Model (CCSM4) scenarios forecast aridization of the study area in 2041–2080 and a resultant decline of disease and conflict probabilities by 18.4–21.4% and 10.4–11.9%, respectively. We conclude that diseases can drive human-carnivore conflicts which may become less intense with projected aridization of the studied humid environment.

ZusammenfassungKonflikte zwischen Mensch und Raubtieren, die auf Prädation von Nutztieren basieren, stellen eine Bedrohung für den Schutz der Biodiversität sowie der ruralen Entwicklung dar. Einflüsse des Klimas und seines Wandels auf diese Systeme sind bisher nur unzureichend untersucht. Speziell der Einfluß klimabedingter Faktoren auf Krankheiten prädationsanfälliger Tiere und damit zusammenhängende Konflikte sind bisher nicht untersucht, aber potentiell von großer Bedeutung. Die vorliegende empirische Fall-Studie beschäftigt sich mit dem Konflikt zwischen Mensch und Leopard (Panthera pardus) in hyrkanischen humid-temperaten Wäldern (Iran). Wir untersuchten Datensätze aus eigenen Fragebögen und anderen Quellen von allen 34 Dörfern um den Golestan Nationalpark in Hinblick auf auf Prädation von Nutztieren beruhenden Mensch-Leopard Konflikten, Nutztier-Krankheiten sowie WorldClim bioklimatische Variablen. Wir zeigen hier unter Anwendung verschiedener prädiktiver Modellierungsansätze (verallgemeinerte lineare Modelle GLM, multivariate geglättete Regressionen MARS, Bayesian Belief Network BBN, BIOCLIM und DOMAIN), daß Klima-Kontinentalität und Niederschlagsmuster Krankheiten beeinflussen, wobei zunehmende Krankheiten zu mehr Konflikten führen. Szenarien des Community Climate System Modells CCSM4 sagen eine zunehmende Aridifizierung für das Untersuchungsgebiet im Zeitraum 2041–2080 voraus und einen daraus resultierenden Rückgang der Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und Konflikten um 18.4–21.4% bzw. 10.4–11.9%. Wir schlussfolgern, daß Krankheiten Mensch-Raubtier-Konflikte beeinflussen können und daß diese mit künftiger Aridifizierung der von uns untersuchten humiden Region abnehmen könnten.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,