Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384008 Basic and Applied Ecology 2015 12 Pages PDF
Abstract

In intensively farmed landscapes worldwide, edges separating fields from managed forests represent potential biodiversity reservoirs. We examine variables strongly associated with species richness of several taxa representing diverse ecological guilds – vascular plants, carabids, butterflies, birds and small mammals – inhabiting farmland-forest edges in South Bohemia, Czech Republic. Our main objective was to assess the edge characteristics that could be managed for enhancing species richness of the studied taxa. We found only weak between-taxon correlations and hence often taxon-specific responses to geography, vegetation, adjoining site management, and surrounding habitat diversity and edge density. Therefore, the environmental variables associated with species richness in one taxon are not influential in other taxa. Still, edge width, diversified management of adjoining farmland or forest patches, and surrounding landscape heterogeneity in taxon-specific distances contributed to the species richness of all studied groups, suggesting that these parameters should be targeted by managers in order to enhance farmland biodiversity.

ZusammenfassungIn intensiv bewirtschafteten Landschaften stellen die Randflächen, die Ackerflächen von Forsten trennen, potentielle Biodiversitätsreservoire dar. Wir untersuchten Variablen, die deutlich mit dem Artenreichtum von verschiedenen Taxa (Gefäßpflanzen, Laufkäfer, Schmetterlinge, Vögel und Kleinsäuger) assoziiert waren. Bei unseren Untersuchungen in Süd-Böhmen (Tschechische Republik) beabsichtigten wir, die Eigenschaften von Randflächen auszuwerten, bei denen durch Managementmaßnahmen ein höherer Artenreichtum der untersuchten Taxa erreicht werden könnte. Wir fanden nur schwache Korrelationen zwischen den Taxa und daher häufig taxonspezifische Reaktionen auf Geographie, Vegetation, Management der angrenzenden Flächen, Dichte von Randstrukturen sowie die Diversität der umgebenden Habitate. Die Umweltvariablen, die mit dem Artenreichtum eines Taxons assoziiert sind, haben deshalb keine große Bedeutung für andere Taxa. Dennoch trugen die Randflächenbreite, diversifiziertes Management der angrenzenden Feldflächen und Forsten sowie die Heterogenität der umgebenden Landschaft in taxonspezifischen Radien zum Artenreichtum aller untersuchten Taxa bei, was nahelegt, dass diese Parameter durch das Management ins Auge gefasst werden sollten, um die Biodiversität in der Agrarlandschaft zu erhöhen.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , , ,