Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384057 Basic and Applied Ecology 2013 9 Pages PDF
Abstract
Wir untersuchten die Rolle wilder Großsäuger als Samenausbreiter von Gehölzen mit fleischigen Früchten in Waldweiden des Kantabrischen Gebirges (Nordspanien). Indem wir nach Samen in der Losung von Säugern an vier Standorten suchten, wollten wir herausfinden, wie erheblich die Samenausbreitung in Bezug auf die Gemeinschaft der Pflanzen mit fleischigen Früchten ist, und wir wandten einen Netzwerkansatz an, um die relative Bedeutung der Säugerarten für den Prozess der Samenausbreitung zu bestimmen. Wir testeten auch die Reaktion der ausbreitenden Säuger auf die Verfügbarkeit von Wald bei zunehmenden räumlichen Skalen. Fünf Karnivore und drei Ungulaten waren an der Ausbreitung der Samen von acht Gehölzarten mit fleischigen Früchten beteiligt. Die Samenausbreitung durch Säuger spiegelte nicht die Verfügbarkeit von Früchten in der Gemeinschaft wider, denn häufige Fruchtbäume waren selten unter den ausgebreiteten Arten, während Dornbüsche überrepräsentiert waren. Das Ausbreitungsnetzwerk wurde dominiert von der Brombeere (Rubus ulmifolius/fruticosus). Die übrigen Gehölze waren seltener und mit kleineren Ausbreitercliquen verknüpft. Fuchs (Vulpes vulpes), Dachs (Meles meles) und Wildschwein (Sus scrofa) breiteten hauptsächlich Brombeere aus, während Marder (Martes sp.) hauptsächlich Wildrosen (Rosa sp.) ausbreiteten. Von Huftieren wurden gelegentlich Stechpalme (Ilex aquifolium) und Weißdorn (Crataegus monogyna) ausgebreitet. Das empirische Netzwerk zeigte eine schiefsymmetrische Verteilung der Interaktionen sowie eine gewisse funktionale Komplementarität (kenntlich an den geringen Werten für Konnektanz und 'nestedness'). Die Säuger nutzten offene Habitate überproportional für die Samendeposition und steigerten ihre Ausbreitungsaktivität in den Landschaftssektoren ohne Wald. Kombiniert mit früheren Befunden zur Samenausbreitung durch Vögel legt diese Untersuchung nahe, dass es eine deutliche funktionale Komplementarität gibt, die aus der geringen Überlappung der hauptsächlich von Säugern bzw. Vögeln ausgebreiteten Pflanzentypen -namentlich Dornbüsche bzw. Bäume- und den unterschiedlichen Mustern der Samendeposition resultiert, wobei die Säuger meist in entwaldete Gebiete ausbreiten und die Vögel in waldreiche Landschaften.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,