Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384102 Basic and Applied Ecology 2015 7 Pages PDF
Abstract

Large mammalian herbivores are key drivers of grazed community structure especially through their selective grazing which requires animals to discriminate between food items. The impact of local plant diversity on selective grazing is however largely unknown. We investigated the ability of sheep to discriminate between plant species within a patch (feeding station level) using sown plant mosaics involving up to four grassland species: perennial ryegrass (Lolium perenne), tall fescue (Festuca arundinacea), narrow-leaf plantain (Plantago lanceolata) and yarrow (Achillea millefolium). This made it possible to vary two factors likely to decrease sheep discrimination ability: plant species richness and degree of resemblance. Patch species richness only slightly decreased sheep selectivity for ryegrass. Sheep preferred plantain and avoided yarrow relative to ryegrass, confirming that they can discriminate these species at a fine scale. Contrary to previous surveys, sheep did not select ryegrass over fescue, which suggests that species resemblance impaired within-patch discrimination. The degree of species similarity would thus interact with the local distribution of resources so that either positive or negative effects of neighbouring plants can be observed on selection for a focal plant species. This highlights the importance of improving our knowledge of how grazers discriminate plant species for predicting their susceptibility to herbivory.

ZusammenfassungPflanzenfressende Großsäuger sind wichtige Steuerfaktoren für die Struktur beweideter Gemeinschaften, insbesondere durch ihr selektives Weiden, welches die Tiere zwingt, zwischen Nahrungsarten zu unterscheiden. Der Einfluss der lokalen Pflanzendiversität auf das selektive Weiden ist indessen weitgehend unbekannt. Wir untersuchten die Fähigkeit von Schafen, zwischen Pflanzenarten in einem Patch zu unterscheiden (Futterstationsebene), indem wir ausgesäte Pflanzenmosaike benutzten, die aus bis zu vier Grasland-Arten bestanden: Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea), Spitzwegerich (Plantago lanceolata) und Schafgarbe (Achillea millefolium). Dies machte es möglich, zwei Faktoren, die wahrscheinlich die Unterscheidungsfähigkeit der Schafe verringern, zu variieren: Artenreichtum der Pflanzen und den Grad der Ähnlichkeit. Der Artenreichtum im Patch verringerte die Selektivität der Schafe für das Weidelgras nur geringfügig. Die Schafe bevorzugten Wegerich und mieden Schafgarbe verglichen mit dem Weidelgras, was zeigt, dass sie diese Arten auf kleinem Raum unterscheiden können. Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen bevorzugten die Schafe das Weidelgras nicht gegenüber dem Rohr-Schwingel, was nahelegt, dass die Ähnlichkeit dieser Arten die Fähigkeit der Schafe, sie innerhalb des Patches zu unterscheiden, beeinträchtigte. Der Grad der Ähnlichkeit zwischen Arten würde somit mit der lokalen Verteilung der Ressourcen interagieren, mit dem Ergebnis, dass positive oder negative Nachbarschaftseffekte beobachtet werden können. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, unsere Kenntnis zur Unterscheidungsfähigkeit von Weidetieren zu verbessern, um die Empfindlichkeit von Pflanzenarten gegen Herbivorie vorherzusagen.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,