Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384130 Basic and Applied Ecology 2013 9 Pages PDF
Abstract
Die Persistenz, d.h. die Fähigkeit einer Gemeinschaft Artenzusammensetzung und -diversität aufrechtzuerhalten, ist eine Komponente der Stabilität, die wichtig für die Restauration ist. Wir unterhielten ein Biodiversität-Ökosystemfunktions-Experiment über drei Jahre hinweg und stellten dann das Jäten für fünf bzw. sechs Jahre ein. Dies erlaubte uns zu überprüfen, ob höhere Artendiversität der Pflanzen und unterschiedliche Wuchshöhen bei hohem Einwanderungsdruck durch nicht einheimische Arten zu höherer Persistenz der Gemeinschaft führen. Unser Ansatz war einzigartig, weil im Experiment Artenzahl (eine oder vier Arten) und Evenness (drei Stufen plus Monokultur der dominanten Art) mit zwei Wuchshöhenvarianten (nur hochwüchsige Arten und hochwüchsige und niedrige Arten gemischt) in sechs räumlich-zeitlichen Blöcken variiert wurden. Die Persistenz wurde quantifiziert als in welchem Maße positive Produktivität-Diversitäts-Beziehungen, der Anteil gepflanzter einheimischer Arten und der Artenreichtum über die Zeit unverändert blieben. D.h. hohe Persistenzwerte zeigen geringe Einwanderung und lokales Aussterben an. Wir fanden, dass die positive Beziehung zwischen Diversitätsmaßen und Produktivität nach dem Ende der Jätarbeiten bestehen blieb. Der Anteil der gepflanzten Arten war in Mischkulturen um 32% höher als in Monokulturen. Dies besagt, dass die Einwanderung von nicht einheimischen Arten in Monokulturen höher war. Eine reduzierte Evenness beeinflusste die Persistenzmaße auf Flächen mit Pflanzen unterschiedlicher Wuchshöhe nicht, aber die Maßzahlen nahmen linear mit abnehmender Evenness ab, wenn auf den Flächen nur hochwüchsige Arten angepflanzt waren. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass (1) die Beziehungen zwischen Persistenz und Diversität wahrscheinlich mit den Merkmalen der Arten, die selten werden und aussterben, variieren und dass (2) es wichtig ist, eine höhere Artendiversität in Restaurationsprojekten wiederherzustellen, um die langfristige Persistenz der gepflanzten Arten zu befördern.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,