Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384132 Basic and Applied Ecology 2013 8 Pages PDF
Abstract

Changes in agricultural practices of semi-natural mountain grasslands are expected to modify plant community structure and shift dominance patterns. Using vegetation surveys of 11 sites in semi-natural grasslands of the Swiss Jura and Swiss and French Alps, we determined the relative contribution of dominant, subordinate and transient plant species in grazed and abandoned communities and observed their changes along a gradient of productivity and in response to abandonment of pasturing.The results confirm the humpbacked diversity–productivity relationship in semi-natural grassland, which is due to the increase of subordinate species number at intermediate productivity levels. Grazed communities, at the lower or higher end of the species diversity gradient, suffered higher species loss after grazing abandonment. Species loss after abandonment of pasturing was mainly due to a higher reduction in the number of subordinate species, as a consequence of the increasing proportion of dominant species.When plant biodiversity maintenance is the aim, our results have direct implications for the way grasslands should be managed. Indeed, while intensification and abandonment have been accelerated since few decades, our findings in this multi-site analysis confirm the importance of maintaining intermediate levels of pasturing to preserve biodiversity.

ZusammenfassungÄnderungen in der Bewirtschaftung naturnaher Bergwiesen können die Struktur von Pflanzengesellschaften und deren Dominanzmuster verändern. Anhand von Vegetationsaufnahmen 11 naturnaher Wiesen des Schweizer Juras und der Schweizer und Französischen Alpen erfassten wir den Anteil der dominanten, untergeordneten und transienten Pflanzenarten in beweideten und aufgelassenen Pflanzengemeinschaften, beobachteten ihre Veränderungen entlang eines Produktivitätsgradienten und ihre Antwort auf die Aufgabe der Beweidung.Die Ergebnisse bestätigen den glockenförmigen Zusammenhang zwischen Artenreichtum und Produktivität in naturnahem Grünland, insbesondere aufgrund der Zunahme von untergeordneten Arten bei mittlerer Produktivität. Beweidete Pflanzengesellschaften am unteren oder oberen Ende des Pflanzenvielfalts-Gradienten verloren nach Aufgabe der Beweidung mehr Arten. Der Artenverlust nach der Beweidungsaufgabe war vor allem ein Resultat der höheren Reduktion von untergeordneten Arten als Folge des steigenden Anteils hochwachsender Arten.Unsere Ergebnisse haben direkte Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Grünland bewirtschaftet werden sollte. Während die Intensivierung und die Aufgabe beweideter Flächen seit Jahrzehnten schneller vorangehen, bestätigen die Ergebnisse dieser Multi-Site-Analyse die Bedeutung einer mittleren Beweidungsintensität für den Erhalt der Artenvielfalt.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,