Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384257 Basic and Applied Ecology 2012 13 Pages PDF
Abstract
Trockenrasen beherbergen eine grosse Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Von Menschenhand geschaffen, benötigen sie jedoch regelmässige Pflege, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt. Deshalb orientieren sich Naturschutzmassnahmen oft an der historischen Bewirtschaftung, das heisst regelmässige Beweidung oder Schnitt werden wieder eingeführt. Trotz dieser Bemühungen, nimmt die Vielfalt der Arten inTrockenrasen stetig ab. Neben der Fragmentierung und Eutrophierung, könnte der Verlust struktureller Heterogenität innerhalb und ausserhalb der heutigen Trockenrasen, welche in der historischen Bewirtschaftung üblich war, für diesen Artenrückgang verantwortlich sein. In diesem Review beschreiben wir die Geschichte der Trockenrasenbewirtschaftung in der nördlichen Schweiz, zeigen die strukturelle Heterogenität auf, welche in der historischen Landschaft durch sie geschaffen wurde und erörtern ihre Bedeutung für die Biodiversität auf drei verschiedenen räumlichen Skalen: innerhalb der Trockenrasen, in deren unmittelbarer Umgebung, sowie auf Landschaftsebene. Wir zeigen, dass die historische Bewirtschaftung im Vergleich zur heutigen Bewirtschaftung ein höheres Mass an struktureller Heterogenität auf allen drei Skalen erzeugt hat und dass eine Vielzahl der heutigen Arten von diesen Strukturen abhängig ist. Um die ganze Spannbreite der mit Trockenrasen assoziierten Artenvielfalt zu erhalten, ist es deshalb notwendig, dass Naturschutzmassnahmen zu einer Erhöhung der strukturellen Heterogenität innerhalb der Trockenrasen, in der nahen Umgebung sowie auf Landschaftsebene beitragen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,