Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384261 Basic and Applied Ecology 2012 9 Pages PDF
Abstract
Obwohl weitreichende Forschungen über den Beitrag von Wildinsekten zur Apfelbestäubung durchgeführt wurden, haben die meisten dieser Studien nicht den Einfluss der umgebenden Landschaft auf die lokalen Bestäubergemeinschaften bestimmt. Unser Ziel war es, die Wildbienengemeinschaften von 31 gleichartig bewirtschafteten Apfelplantagen, die in drei unterschiedliche Landschaftstypen (dominiert von Apfel, Wald oder Grasland) eingebettet waren und einen Höhengradienten repräsentierten, zu vergleichen und die potentielle Interaktion zwischen Landschaftskontext und Höhenstufe zu testen. Die Untersuchung wurde 2009 im Trentino (Nordost-Italien) durchgeführt, einem der bedeutendsten Apfelanbaugebiete Europas, in dem rund 12.000 ha kommerzieller Apfelplantagen zwischen 150 und 950 m ü. NN verteilt liegen. Wir fanden, dass Apfel-dominierte Landschaften Artenreichtum und Abundanz der Wildbienen in der Plantage drastisch verringerten verglichen mit Wald- oder Grasland-dominierten Landschaften. Eine Wald-dominierte Umgebung förderte den Artenreichtum mehr als die Dominanz von Grasland, während sich für die Abundanz kein Unterschied ergab. Die Gesamtartenzahl und die Abundanz gingen mit zunehmender Höhe zurück, während keine Interaktion zwischen Temperatur und Landschaftskontext gefunden wurde. Die Abundanz der Honigbiene war in den Apfel-dominierten Landschaften zwei- bis viermal höher als in den Wald- bzw. Grasland-dominierten Landschaften. Maßnahmen zur Wiederherstellung von natürlichen Bestäubergemeinschaften durch Bereitstellung geeigneter Habitate in der Umgebung der Plantagen würden nicht nur die Bewahrung der Biodiversität im Allgemeinen fördern, sondern wahrscheinlich auch dazu beitragen, die Abhängigkeit der Apfelbestäubung von bewirtschafteten Honigbienen zu verringern.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,