Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384281 Basic and Applied Ecology 2014 6 Pages PDF
Abstract

Land use is a major driver of biodiversity loss in many taxa including species-rich invertebrate assemblages, but consequences for invertebrate-mediated processes are still little studied. We assessed invertebrate herbivory in 146 managed temperate grasslands across a broad range of land-use intensities in three regions of Germany. Average herbivory decreased with increasing land-use intensity independent of region from 1.3 to 0.4% leaf area assessed. Among grassland land-use practices, the frequency of mowing and the degree of fertilization decreased herbivory while the intensity of vertebrate grazing had no significant effect on invertebrate herbivory. Thus, grassland management not only affects the diversity and abundance of invertebrate assemblages but also the amount of leaf tissue consumed.

ZusammenfassungLandnutzung ist eine der Haupttriebkräfte für den globalen Biodiversitätsverlust einschließlich der artenreichen Invertebratengemeinschaften, die Konsequenzen für durch Invertebraten vermittelte Prozesse sind jedoch wenig untersucht. Wir erfassten Invertebraten-Herbivorie in 146 bewirtschafteten temperaten Grasländern über ein breites Spektrum unterschiedlicher Nutzungsintensität in drei Regionen Deutschlands. Die durchschnittliche Herbivorie nahm mit zunehmender Nutzungsintensität unabhängig von der Region von 1,3 auf 0,4 Prozent der erfassten Blattfläche ab. Von den untersuchten Landnutzungskomponenten beeinflussten Mahdfrequenz und Düngung die Invertebraten-Herbivorie negativ während die Stärke der Beweidung keinen signifikanten Effekt auf die Invertebraten-Herbivorie zeigte. Somit beeinflusst das Grasland-Management nicht nur die Diversität und Abundanz von Invertebratengemeinschaften, sondern auch die Menge an konsumiertem Blattgewebe.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,