Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384295 Basic and Applied Ecology 2010 8 Pages PDF
Abstract
Windschutzwälle sind aufgrund des Habitatverlustes in Agrargebieten zu einem Rückzugsraum und zu einer Nahrungsquelle geworden. Dennoch sind die Auswirkungen der Eigenschaften der Windschutzwälle, wie z. B. Pflanzenartendiversität und Habitatstruktur, auf die trophischen Ebenen innerhalb der Windschutzwälle unbekannt. Es wurden die Auswirkungen der Diversität holziger Pflanzen in den Windschutzwällen und der Habitatstruktur (untere Vegetationsschichten, Baumstämme, Streu und Steine) auf das Wachstum und die Herbivorie bei Setzlingen von Eucalyptus blakelyi untersucht, die durch Käfige vor Vögeln und Arthropoden oder vor Vögeln oder gar nicht geschützt wurden. Die Arthropodendiversität wurde auf den Setzlingen von E. blakelyi und in den Windschutzwällen festgestellt. Die Höhe und der Stammdurchmesser der Setzlinge waren bei allen Varianten positiv mit der Pflanzendiversität korreliert. Die Habitatsstruktur war mit der Anzahl der Blätter an den Setzlingen von E. blakelyi negativ und mit der Herbivorie positiv korreliert, die bei den Setzlingen größer war, die durch Käfige vor Vögeln geschützt waren. Die Gesamtabundanz der Arthropoden, welche die Windschutzwälle bewohnen, war positiv mit der Pflanzendiversität aber negativ mit der Habitatstruktur korreliert. Araneae und Formicidae gehörten zu den häufigsten Taxa auf den Setzlingen von E. blakelyi und waren auf den Setzlingen besonders zahlreich, die durch Käfige vor Vögeln geschützt waren, so dass vermutet werden kann, dass diese Vertebraten eine wichtige Rolle als Prädatoren von Arthropoden in Windschutzwällen spielen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,