Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384308 Basic and Applied Ecology 2011 11 Pages PDF
Abstract

Conversion of natural habitats to human settlements creates an alternative habitat with different bio-physical characteristics such as micro-climatic conditions and resource availability. Deserts are especially sensitive to such effects due to generally low nutrient levels and water availability. Gardens in human settlements in the desert are often a main source of alien plant species that provide ample foraging resources year round. These changes in floral composition and availability may alter pollinator community composition and foraging behaviour, as well as pollination network characteristics. We investigated the effects of desert gardening on pollinator communities and pollination networks in the Jordan Rift Valley (Israel), an arid agro-natural landscape south of the Dead Sea. We studied seasonal diversity patterns of plants and wild bees in natural habitats and in gardens in settlements. Wild bees and blooming plants were sampled from February to July in 2007 and in 2008. We constructed plant–pollinator networks and compared bee communities between the two habitat types along the season. We found that bee abundance was greater in the gardens, and that rarefied bee species richness was greater in the natural habitat. Bee species richness and abundance exhibited contrasting seasonal patterns between habitats. Bee community composition also differed greatly between habitats, and species in the gardens had a generally wider geographical range in comparison to species in the natural habitat. We also found a higher level of generalisation of the pollination network in the gardens compared to the natural habitat, which may indicate a response to a disturbed and unstable environment. We conclude that gardening in deserts although promoting overall bee abundance, negatively affects species richness and changes community composition and network characteristics, with possible implications on the composition of native flora in the natural habitat surrounding the gardens.

ZusammenfassungDie Umwandlung von natürlichen Habitaten in Siedlungsräume schafft ein alternatives Habitat, das in seinen bio-physikalischen Eigenschaften wie Mikroklima und Ressourcenverfügbarkeit abweicht. Wüsten sind besonders empfindlich gegen solche Effekte wegen allgemein geringer Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit. Gärten in Ansiedlungen sind oft eine Hauptquelle von nicht-heimischen Pflanzen, die das ganze Jahr über ein reichliches Blütenangebot bereit halten. Diese Änderungen in der Blütenzusammensetzung und -verfügbarkeit könnten die Zusammensetzung der Bestäubergemeinschaft, das Sammelverhalten und auch die Eigenschaften des Pollinationsnetzwerkes verändern. Wir untersuchten die Auswirkungen von Gärten in Wüsten auf die Bestäubergemeinschaften und Pollinationsnetzwerke im Jordangraben (Israel), einer agrarisch-natürlichen Landschaft südlich des Toten Meeres. Wir untersuchten mehrere Diversitätsmuster von Pflanzen und Wildbienen in natürlichen Lebensräumen und in Gärten innerhalb von Siedlungen. Die Wildbienen und Pflanzen wurden von Februar bis Juli in 2007 und 2008 erfasst. Wir konstruierten Diagramme der Pflanzen-Bestäuber-Netzwerke und verglichen die Bienengemeinschaften der beiden Habitattypen im Laufe der Saison. Wir fanden, dass die Bienenabundanz in den Gärten größer war und dass die rarefizierte Artenzahl in den natürlichen Habitaten höher war. Artenreichtum und Abundanz der Bienen zeigten unterschiedliche jahreszeitliche Muster. Die Zusammensetzung der Bienengemeinschaften der beiden Habitattypen war ebenfalls unterschiedlich. Die Arten der Gärten hatten ein größeres geographisches Verbreitungsgebiet als die Arten des natürlichen Habitats. Im Vergleich zum natürlichen Habitat fanden wir auch einen höheren Grad der Generalisierung im Pollinationsnetzwerk der Gärten. Dies könnte ein Indikator für eine gestörte, instabile Umwelt sein. Wir folgern, dass das Anlegen von Gärten in Wüsten, obwohl die Gesamtbienenabundanz erhöht wird, den Artenreichtum negativ beeinflusst sowie Artenzusammensetzung und Netzwerkeigenschaften verändert, was Auswirkungen auf die einheimische Flora der natürlichen Habitate in der Umgebung von Gärten haben kann.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,