Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384337 Basic and Applied Ecology 2012 7 Pages PDF
Abstract

This work seeks to address several questions: Do plant functional groups respond differently to grazing? Can we use plant functional groups as tools for management, to support production and conservation efforts on the Canary Islands?We studied the effect of goat grazing on the contribution of frequency of several plant functional groups on a Natural Protected Area. To measure the contribution of frequency of seven functional groups between 2001 and 2005, a total of 36 permanent point quadrat transects were selected randomly in grazed and abandoned areas at the study sites. There were three types of responses: groups that did not respond to grazing (grasses and, with regard to origin native, alien and endemic groups), groups that showed on average a significantly higher contribution of frequency in grazed areas (herbaceous legumes and non-legume forbs) and groups that decreased in these areas (shrubs). Goat grazing has a significant effect on vegetation structure in the study area, increasing the contribution of frequency of the functional groups necessary for the maintenance of grazing. How some functional groups respond to grazing depends on inter-annual climatic variability. Therefore, assessing the effects of goat grazing on ecosystems requires a long-term approach.

ZusammenfassungMit dieser Studie sollen verschiedene Fragen angesprochen werden: Reagieren funktionelle Gruppen von Pflanzen unterschiedlich auf Beweidung? Können wir die funktionellen Gruppen von Pflanzen bei der Bewirtschaftung einsetzen, um Produktion und Naturschutzanstrengungen auf den Kanarischen Inseln zu unterstützen? Wir untersuchten den Einfluss der Beweidung durch Ziegen auf die relative Häufigkeit verschiedener funktioneller Pflanzengruppen in einem Naturschutzgebiet. Um die relative Häufigkeit von sieben funktionellen Gruppen von 2001 bis 2005 zu messen, wurden insgesamt 36 permanente Punktquadrat-Transekte zufällig auf beweideten und unbeweideten Flächen der Untersuchungsgebiete eingerichtet.Es gab drei Arten der Reaktion: Gruppen, die nicht reagierten (verschiedene Gruppen von Gräsern sowie die Gruppen der einheimischen, fremden und endemitischen Arten), Gruppen, die an relativer Häufigkeit zunahmen (krautige Leguminosen und andere krautige Pflanzen) und Gruppen, die an Bedeutung abnahmen (Sträucher). Die Beweidung mit Ziegen hat einen signifikanten Effekt auf die Vegetationsstruktur im Untersuchungsgebiet, indem die Häufigkeit der funktionellen Gruppen gestärkt wird, die für die Aufrechterhaltung der Beweidung nötig sind. Wie einzelne funktionelle Gruppen auf die Beweidung reagieren hängt von den von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Witterungsbedingungen ab. Deshalb erfordert die Abschätzung des Einflusses der Beweidung durch Ziegen einen langfristigen Ansatz.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , ,