Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384343 Basic and Applied Ecology 2012 8 Pages PDF
Abstract
In Agrarökosystemen stellen nützliche Insekten viele unschätzbare Ökosystemfunktionen zur Verfügung, wie die Bestäubung von Nutzpflanzen und die Schädlingskontrolle. Die Schaffung von blühenden Ackerrandstreifen kam als eine wichtige Methode auf, um nützliche Insektengruppen in diesen Systemen zu bewahren. Dennoch ist die Wirksamkeit dieser Methode in Bezug auf die Bereitstellung der Ökosystemfunktionen normalerweise beschränkt, da es nur ein geringes Wissen darüber gibt, wie die Pflanzenartenzusammensetzung, die funktionalen Eigenschaften und die Diversität der Pflanzeneigenschaften die Besuche von Insekten und die Ressourcennutzung beeinflussen. Hier untersuchen wir die Auswirkungen der Eigenschaften von Blüten und der Diversität der Pflanzeneigenschaften auf den Blütenbesuch von drei Gruppen funktional unterschiedlicher, nützlicher Insekten, die eine Nutzpflanzenbestäubung oder eine Schädlingskontrolle zur Verfügung stellen: Hummeln, Schwebfliegen und parasitoide Wespen. Wir legten Versuchsflächen an, die entweder Pflanzen mit langen oder kurzen Blütenröhren besaßen und gemischte Probeflächen die gleichermaßen Pflanzen mit kurz- bzw. langröhrigen Blüten enthielten. In den funktional einfachen Probeflächen zeigten die Insektengruppen bestimmte Blütenassoziationen, wobei die Hummeln fast ausschließlich mit den Flächen mit langen Blütenröhren assoziiert waren, während die Parasitoide und Schwebfliegen stark die Probeflächen mit kurzröhrigen Blüten bevorzugten. Wenn diese Pflanzentypen in Kombinationen gepflanzt wurden (Probeflächen mit gemischten Eigenschaften), wurde der Besuch durch Hummeln und Schwebfliegen nicht beeinflusst, der Besuch durch Parasitoide war jedoch um 50% gegenüber der bevorzugten Probefläche mit einfacher Eigenschaft reduziert. Deshalb kann die bewusste Auswahl von funktional verschiedenen Pflanzen auf den Flächen im Gegensatz zu funktional einfachen Flächen ein effektives Werkzeug sein, um eine höhere Diversität von Insektengruppen anzuziehen. Dies könnte jedoch auch die Konkurrenz zwischen den Besuchern erhöhen und damit den Wert der Blütenressourcen für diejenigen Nützlinge vermindern, die schwache Konkurrenten sind.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,