Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384458 Basic and Applied Ecology 2010 9 Pages PDF
Abstract

In many insects the eggs are highly vulnerable and egg parasitism can represent a major cause of mortality. It is thus important for the ovipositing female to find a protected site for her eggs. We have examined how egg parasitation can affect host plant choice by Spodoptera littoralis (Boisduval) (Lepidoptera: Noctuidae). Ovipositing moths exhibited significantly higher preference for alfalfa compared to cotton, both in the laboratory and the field. However, larval performance, in terms of development rate and the attained larval and pupal weight, was significantly better on cotton than on alfalfa. In laboratory tests no difference in larval survival on the two host plants was observed. To test the hypothesis that seeking enemy-free space could be a factor behind the preference for alfalfa, the parasitation levels on the two plants were investigated. In field tests, the egg parasitoid Chelonus inanitus (Linnaeus) (Hymenoptera: Braconidae) parasitized a significantly higher number of egg batches on cotton than on alfalfa. Furthermore, the parasitoid was significantly faster in finding and parasitizing S. littoralis eggs on cotton than on alfalfa in a cage experiment. These findings support the assumption that the preference for the inferior larval food plant, alfalfa, reflects a search for a host plant species on which attacks by natural enemies are less likely. Possible factors accounting for the preference of S. littoralis for alfalfa and the higher parasitation rates on cotton are discussed.

ZusammenfassungIn vielen Insektenarten sind die Eier sehr verwundbare Entwicklungsstadien und Eiparasitismus kann eine der Hauptursachen für die Mortalität der Insekten darstellen. Deshalb ist es für eiablagebereite Weibchen wichtig, einen geschützten Platz für ihre Eier zu finden. Wir haben untersucht, wie Eiparasitismus die Wirtspflanzenwahl von Spodoptera littoralis (Boisduval) (Lepidoptera: Noctuidae) beeinflussen kann. Eiablagebereite Falter zeigten in Labor- und Feldstudien eine signifikant höhere Präferenz zu Luzerne im Vergleich zu Baumwolle.Hingegen resultierte auf Baumwolle eine signifikant bessere Larvenentwicklung als auf Luzerne. Unter Berücksichtigung der Entwicklungsrate und des Gewicht der erhaltenen Larven und Puppen wurde eine signifikant bessere Entwicklung der Larven auf Baumwolle als auf Luzerne gemessen. In Laboruntersuchungen wurde im Überleben der Larven kein Unterschied zwischen den beiden Wirtspflanzen festgestellt. Um die Hypothese zu überprüfen, dass die Suche nach einem feindfreien Raum ein Einflussfaktor sein könnte, der die Präferenz zu Luzerne begründet, wurde der Parasitierungsgrad an den beiden Pflanzen untersucht. In Freilanduntersuchungen parasitierte der Eiparasitoid Chelonus inanitus (Linnaeus) (Hymenoptera: Braconidae) eine signifikant höhere Anzahl Eigelege an Baumwolle als an Luzerne. Weiterhin war der Parasitoid in Käfigversuchen signifikant schneller im Auffinden und in der Parasitierung von Eiern von S. littoralis an Baumwolle im Vergleich zu Luzerne. Diese Ergebnisse unterstützen die These, dass die Präferenz zu der für Larven minderwertigen Nahrungspflanze, Luzerne, beeinflusst wird durch die Suche nach einem feindfreien Raum. Mögliche Einflussfaktoren, die die Präferenz von S. littoralis zu Luzerne und die höhere Paratisierungsrate an Baumwolle begründen, werden diskutiert.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,