Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384540 Basic and Applied Ecology 2011 9 Pages PDF
Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung war es zu prüfen, ob Körpergewicht-basierte Prinzipien der Futtersuche, gesteuert durch pflanzenverfügbare Feuchtigkeit (PAM) und Nährstoffverfügbarkeit (PAN), die Verbreitung und den Artenreichtum herbivorer Großsäuger in Indien erklären können. Wir testeten, (1) ob das Auftreten der großen Herbivoren mit der PAM zunahm, während es unabhängig von PAN sein sollte, (2) ob das Auftreten der kleineren Herbivorenarten mit der PAM abnahm, aber mit der PAN zunahm, und (3) ob der Artenreichtum der Herbivoren am höchsten in Gebieten mit mittlerer PAM und hoher PAN war. Wir analysierten die Verbreitung und den Artenreichtum der 16 großen (>10 kg) Herbivorenarten, die in der Sub-Himalaya-Region Indiens gefunden werden. Da die Verbreitung der großen Herbivoren in Indien anthropogen beeinflusst wurde, nutzten wir nur die 76 größten Schutzgebiete Indiens als Datenpunkte und berücksichtigten PAM (log (Niederschlag/potentielle Evapotranspiration)), PAN (Kationenaustauschkapazität des Bodens), Höhe, Kronenbedeckung, und die Häufigkeit von Feuern. Wir setzten Regression und Null-Modelle ein, um die Daten zu analysieren, und wir fanden positive Beziehungen zwischen PAM und dem Auftreten der größeren Herbivoren (Elefant, Gaur) und negative Beziehungen zwischen PAM und dem Auftreten der kleineren Arten (Indische Gazelle, Vierhornantilope, Hirschziegenantilope). Wir fanden außerdem positive Beziehungen zwischen dem Auftreten der kleineren Arten und PAN. Der Artenreichtum der großen Herbivorenarten ist am größten in Kanha und Indravati, Regionen mit hoher PAN und mittlerer PAM. Wir fanden, dass die Höhe, Kronenbedeckung und Feuerhäufigkeit unbedeutende Prädiktoren des Artenreichtums der Herbivoren waren, auch wenn Höhe und Kronenbedeckung die Verbreitung einiger Arten erklärten. Aus den Ergebnissen unserer Null-Modell-Analysen schlossen wir, dass Feuchtigkeit und Nährstoffe im Boden wichtig sind für die Bestimmung der Verbreitung und den Artenreichtum der großen Herbivoren in der Sub-Himalaya-Region Indiens.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , ,