Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384586 Basic and Applied Ecology 2009 9 Pages PDF
Abstract

Hoverflies (Diptera: Syrphidae) in agroecosystems have gained much attention recently because the larvae of some species are efficient control agents of crop aphids, and adult hoverflies provide pollination services to wild flowers and flowering crops. We assessed the density and species richness of hoverflies in 32 calcareous grasslands, which constitute a semi-natural habitat for adult hoverflies, by means of six transect walks from April to September 2004. Our results show that local habitat factors and landscape factors influenced hoverfly communities, and that their effects on hoverfly richness and density were quite contrary. Hoverfly species richness was affected by factors related to resource heterogeneity such as species richness of flowering plants, area of grassland habitat, and landscape diversity, which all imply the availability of diverse micro- and macrohabitats for adults and larvae. Hoverfly density, in contrast, depended on factors related to resource quantity, such as the amount of pollen and nectar resources for adults and the amount of larval macrohabitats in the surrounding matrix. Therefore, both adult and larval habitat requirements have to be considered when analysing hoverfly communities in agricultural landscapes. Species guilds responded to specific land-use types such as annual crops and woodland at different spatial scales, indicating variation in species’ mobility and in the degree of spillover effects among neighbouring landscape elements.

ZusammenfassungDie Bedeutung von Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) in der Agrarlandschaft ist unlängst stärker in den wissenschaftlichen Fokus gerückt, da ihre Larven wichtige Gegenspieler der Blattläuse auf landwirtschaftlichen Flächen darstellen und die adulten Tiere zur Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen beitragen. Der Artenreichtum und die Dichte der Schwebfliegen wurden mittels sechs Transektbegehungen von April bis September 2004 auf 32 Kalkmagerrasen, die ein naturnahes Adulthabitat darstellen, erfasst. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sowohl lokale als auch Landschaftsfaktoren die Schwebfliegengemeinschaften beeinflussten und dass sich der Artenreichtum und die Dichte in ihrer Reaktion gegenläufig verhielten. Der Artenreichtum wurde durch Faktoren der Ressourcenheterogenität wie Blütenpflanzenreichtum, Habitatgröße und Landschaftsdiversität bestimmt, die alle zur Verfügbarkeit diverser Mikro- und Makrohabitate für Larven und Imagines beitragen. Im Gegensatz dazu wurde die Schwebfliegendichte von Faktoren der Ressourcenquantität wie Menge der Pollen- und Nektarressourcen für Imagines und Anteil der Larvalhabitate in der umgebenden Landschaftsmatrix determiniert. Bei Untersuchungen von Schwebfliegengemeinschaften in Agrarlandschaften sollten daher sowohl die Habitatansprüche der Imagines als auch die der Larven berücksichtigt werden. Die unterschiedlichen Gilden innerhalb der Schwebfliegenfamilie reagierten auf die spezifischen Larvalhabitate auf verschiedenen Skalenebenen, was auf unterschiedliche Mobilität der Arten und auf differenzierte räumliche Übertragungseffekte zwischen den benachbarten Landnutzungen schließen lässt.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,