Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384660 Basic and Applied Ecology 2010 7 Pages PDF
Abstract
Eines der Hauptinteressen seit der Einführung transgener Nutzpflanzen gilt deren möglicherweise negativen Einfluss auf Nicht-Zielorganismen. In dieser Studie untersuchten wir die Auswirkung von Krankheits-resistentem Weizen auf verschiedene Klone der Blattlausart Metopolophium dirhodum. Indem wir verschiedene Klone untersuchten, konnten wir testen, ob zwischen Blattläusen und Weizenlinien Genotyp×Umwelt-Interaktionen vorkommen. In einem “Lebenstafel-Experiment” verglichen wir die demographischen Parameter (Entwicklungsdauer, Adultgewicht, durchschnittliche Fekundität pro Tag, totale Anzahl Nachkommen, Fitnessparameter Fi′) von 30 Blattlausklonen auf vier transgenen Weizenlinien und deren dazugehörigen Kontrolllinien. Wie erwartet, unterschieden sich die Blattlausklone genetisch voneinander in allen gemessenen Parametern. Die Blattläuse auf transgenen Weizenlinien unterschieden sich jedoch praktisch nicht von jenen auf den Kontro1llinien. Der einzige signifikante Unterschied war eine um 3.33% reduzierte Gesammtzahl der Nachkommen auf den transgenen Weizenlinien verglichen mit den dazugehörigen Kontrolllinien. Wir fanden keine Genotyp×Umwelt-Interaktionen zwischen Blattlausklonen und Weizenlinien. Diese Resultate zeigen, dass die in unserem Experiment verwendeten Weizenlinien mit oder ohne Transgen sich hinsichtlich ihrer Wirtsqualität für M. dirhodum kaum unterscheiden und dass auch die verschiedenen Blattlausklone keine unterschiedlichen Reaktionen auf die Weizenlinien zeigen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,