Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384685 Basic and Applied Ecology 2006 13 Pages PDF
Abstract
Derzeitige CAP-Fördermittel (Common Agricultural Policy) im mediterranen Raum setzen ihre Prioritäten bei der Aufforstung von ehemalig bebautem Land auf Eichen anstelle von Kiefern weil Kieferanpflanzungen eine geringere biologische Diversität erhalten als bodenständige Wälder. Dennoch wurden bis heute keine sorgfältigen Evaluationen des Naturschutzwertes von Kieferanpflanzungen im Vergleich zu Eichenrestbeständen durchgeführt. Wir analysierten die Diversität und den Naturschutzwert von Vogelgesellschaften, die in 200 Restbeständen von Wäldern der Steineiche Quercus ilex und in 82 reifen (>50 Jahre alten) Kiefernanpflanzungen in Zentralspanien brüten, einer mediterranen Region, die hauptsächlich von Ackerbau geprägt ist. Die Art-Areal-Beziehungen wurden zwischen den Waldtypen verglichen. Der Naturschutzwert der Vogelgesellschaften wurde unter Verwendung der „Species of European Conservation Concern” (SPEC) Klassifikation nach [Burfield and van Bommel (2004) Birds in Europe: Populations estimates, trends and conservation status. Cambridge: BirdLife International] abgeschätzt. Die gesamte Anzahl der Vogelarten, die sich in den Eichen- und Kiefernarchipelen hielten, war ziemlich ähnlich, aber die Art-Areal-Beziehung zwischen den Waldtypen unterschied sich. Die Achsenabschnitte lagen in den Eichenfragmenten höher, während die Steigungen in den Kieferanpflanzungen steiler waren. Kleine Eichenfragmente enthielten mehr Arten (vor allem die mediterranen Sylvia-Laubsänger) als die Anpflanzungen, während große Anpflanzungen mehr Arten enthielten als große Eichenrestbestände. Die Unterschiede schienen sich auf Unterschiede in der Vegetationsstruktur zurückführen zu lassen, besonders auf die Unterholzdeckung und die Baumhöhe und -deckung. Wir erfassten neun SPECs, alle ausschließlich (6) oder nahezu ausschließlich (3) in Eichenwäldern, auch wenn diese Wälder für ihren Schutz nicht entscheidend zu sein scheinen. Deshalb haben wir den Schluss gezogen, dass die Aufforstungen mit Kiefern eine Rolle bei der Erhaltung und Wiederherstellung der Waldvogelgesellschaften in den Agrarländern Zentralspaniens gespielt haben. Die Förderung von großen und buschigen Anpflanzungen würde zusammen mit der Förderung des Wachstums, der Regeneration und der Ausdehnung der Steineichenrestbestände durch Maßnahmen der Flächenstilllegung, vor der oder alternativ zur Aufforstung mit Eichen, den Naturschutzwert für brütende Vögel verbessern. Die zunehmende Wichtigkeit des nichtkommerziellen im Vergleich zum kommerziellen Wert der mediterranen Wälder würde die Förderung der vorgeschlagenen Politik rechtfertigen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,