Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384721 Basic and Applied Ecology 2007 11 Pages PDF
Abstract
Wir untersuchten den Samentransfer, d. h. die Samenbewegung von einer Quellbaumkrone in die Bereiche heterospezifischer Baumkronen, bei den ornithochoren Baumarten Taxus baccata, Ilex aquifolium und Crataegus monogyna in gemäßigten Wäldern des südlichen Spaniens indem wir die Zusammensetzung des vielartigen Samenregens unter den Baumkronen einer jeden Art in vier Probeflächen über zwei Jahre hinweg analysierten. Um die Konsequenzen des Samenschicksals zu evaluieren, schätzten wir die Samenprädation durch Nagetiere in manipulierten Samenregen ab, die variable Stufen der relativen Anteile und Gesamtdichten von Kombinationen aus den bevorzugten Arten gepaart mit den weniger bevorzugten Arten repräsentierten. Der Samenregen unter den Taxus Kronen wurde von Taxus Samen dominiert, die in geringen Anteilen unter den heterospezifischen Baumkronen auftraten. Ilex Samen dominierten die Areale unter Ilex, waren aber auch für 20-40% des Samenregens unter heterospezifischen Bäumen verantwortlich. Crataegus Samen waren in keinem der Mikrohabitate dominant. Die Wahrscheinlichkeit unter einer heterospezifischen Baumkrone deponiert zu werden war für Ilex und Crataegus wesentlich höher als für Taxus. Die Auswirkungen der Samenregenzusammensetzung auf die post-dispersale Samenprädation waren artspezifisch. Taxus Samen erfuhren eine geringere Prädation, wenn sie vor einem Hintergrund von Samen vorkamen, der von heterospezifischen Ilex oder Crataegus Samen dominiert wurde. Crataegus Samen entkamen der Prädation erfolgreicher in Bereichen hoher Samendichte, unabhängig von der Zusammensetzung der Samenansammlung. Die Prädation der Ilex Samen war sowohl von der Dichte als auch der Zusammensetzung der Samenansammlungen unabhängig. Der Samentransfer zwischen heterospezifischen Baumarten könnte dazu beitragen, das Muster für die Abundanzen der Nachkommen zu formen, aus der sich Wälder entwickeln, indem er Samenkombinationen generiert, die günstig dafür sind der Prädation zu entkommen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,