Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384722 Basic and Applied Ecology 2007 8 Pages PDF
Abstract

SummaryPlant–herbivore–parasitoid interactions are a common occurrence in terrestrial food webs. Few parasitoids are thought to be shared by host insects of different feeding guilds because different parasitism strategies are required to use hosts of different feeding types. However, this assumption has rarely been tested using data from nature. To clarify whether parasitoids are shared among host guilds, I examined the structure of parasitoid communities on herbivore guilds associated with two Rhododendron species (Ericaceae) in a temperate secondary forest in central Japan. Leaf- and flower-feeding insects were collected from Rhododendron reticulatum and Rhododendron macrosepalum shrubs and reared in the laboratory for 3 years from April 1999 to March 2002. In total, 79 species of holometabolous herbivores (Lepidoptera, Diptera, Coleoptera, and Hymenoptera) were recorded, with 62 species on R. reticulatum and 51 species on R. macrosepalum. A total of 81 parasitoid species (Hymenoptera and Diptera) was recorded from the sampled herbivores, with 48 species from those on R. reticulatum and 50 species from those on R. macrosepalum. In total, 36 herbivore species were parasitised by 1–18 parasitoid species per host species, although the number of parasitoid species was strongly affected by sample size. Parasitoids that had two or more host species frequently attacked herbivore species from different families or on different host plants, whereas they did not attack species from different herbivore guilds; no parasitoids were shared between external feeders and rollers. Therefore, my results support the hypothesis that few parasitoids are shared among herbivores of different feeding guilds.

ZusammenfassungInteraktionen zwischen Pflanzen, Herbivoren und Parasiten sind allgemein verbreitete Erscheinungen in terrestrischen Nahrungsnetzen. Nur von wenigen Parasitoiden wird angenommen, dass sie Wirtsinsekten nutzen, die zu verschiedenen Nahrungsgilden gehören, weil unterschiedliche Parasitierungsstrategien notwendig sind, um Wirtsinsekten mit unterschiedlichen Ernährungstypen zu nutzen. Diese Annahme wurde jedoch selten unter Verwendung von Daten aus der Natur getestet. Um zu klären, ob Parasitoide unterschiedliche Insektengilden nutzen, untersuchte ich die Struktur von Parasitoidengemeinschaften auf einigen Herbivorengilden, die mit zwei Rhododendronarten (Ericaceae) in gemäßigten Sekundärwäldern Zentraljapans assoziiert waren. Insekten, die sich von Blättern oder Blüten ernährten, wurden von Sträuchern von Rhododendron reticulatum und R. macrosepalum gesammelt und im Labor über drei Jahre von April 1999 bis März 2002 gezüchtet. Insgesamt wurden 79 Arten holometaboler Insekten (Lepidoptera, Diptera, Coleoptera und Hymenoptera) bei den gesammelten Herbivoren gefunden, wobei 48 Arten davon auf R. reticulatum und 50 Arten auf R. macrosepalum gefunden wurden. Insgesamt wurden 36 Herbivorenarten parasitiert, mit 1 bis 18 Parasitoidenarten pro Wirtsart, auch wenn die Anzahl der Parasitoidenarten stark von der Probengröße beeinflusst wurde. Diejenigen Parasitoide, die zwei oder mehrere Wirte hatten, befielen häufig Herbivorenarten aus verschiedenen Familien oder auf verschiedenen Wirtspflanzen, aber sie befielen keine Arten aus unterschiedlichen Herbivorengilden. Es gab keine Parasitoide, die externe Herbivore und Roller nutzten. Deshalb unterstützen meine Ergebnisse die Hypothese, dass es wenige Parasitoide gibt, die Herbivore aus unterschiedlichen Nahrungsgilden nutzen.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
,