Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384863 Basic and Applied Ecology 2008 10 Pages PDF
Abstract

Techniques that increase the biodiversity value of species-poor grassland are required if conservation targets aimed at reversing the decline in species-rich grassland are to be met. This study investigated the diversification of swards dominated by Lolium perenne by testing the efficacies of two treatments applied to reduce competitive exclusion of species introduced as seed. The ‘biological’ treatment was the addition of the hemiparasitic plant species Rhinanthus minor, whilst the ‘chemical’ approach was the application of a selective graminicide, fluazifop-P-butyl (Fusilade 250EW). Changes in plant community composition were monitored for a period of 2 years. Values of plant species richness increased significantly between years regardless of treatment, but to a greater extent in plots sown with R. minor. The number of established sown species and their cover values were also significantly greater in association with R. minor. Fluazifop-P-butyl had no significant effect on species richness and tended to promote unsown species rather than those introduced as seed. Overall, the R. minor treatment was associated with the greatest impact on sward composition, facilitating establishment and development of the introduced species and promoting forb abundance.

ZusammenfassungMaßnahmen, die den Biodiversitätswert von artenarmem Grasland steigern, werden benötigt, wenn Schutzziele, die darauf gerichtet sind, den Rückgang in artenreichem Grasland umzukehren, erreicht werden sollen. Diese Studie untersucht die Diversifikation in von Lolium perenne dominierten Rasenstücken, indem die Effektivität von zwei Behandlungen geprüft wird, deren Anwendung den Konkurrenzausschluss von als Samen eingeführten Arten reduziert. Die “iologische” Behandlung bestand im Hinzufügen des Hemiparasiten Rhinanthus minor, während beim “chemischen” Ansatz das selektive Graminizid Fluazifop-P-butyl (Fusilade 250EW) appliziert wurde.Änderungen in der Zusammensetzung der Pflanzengemeinschaft wurden zwei Jahre lang registriert. Der Artenreichtum nahm unabhängig von der Behandlung vom ersten zum zweiten Jahr zu, in größerem Maße aber auf den Flächen mit R. minor. Die Zahl der erfolgreich ausgesäten Arten und ihre Deckungswerte waren ebenfalls bei Vergesellschaftung mit R. minor signifikant erhöht. Fluazifop-P-butyl hatte keinen signifikanten Effekt auf den Artenreichtum der Pflanzen und schien eher nicht gesäte als gesäte Arten zu begünstigen. Insgesamt zeigte die R. minor-Behandlung die größten Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Rasen, indem Etablierung und Entwicklung der eingeführten Arten begünstigt und die Abundanz von Krautpflanzen gefördert wurden.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,