Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384867 Basic and Applied Ecology 2008 10 Pages PDF
Abstract
Rückzugsräume können Habitate und Ressourcen zur Verfügung stellen, welche die Populationsgröße der natürlichen Feinde von herbivoren Schädlingen fördern und einen Beitrag zur Besiedlung der Nutzpflanzen liefern. Sie erhöhen damit möglicherweise die Effektivität biologischer Kontrolle. Sie können ebenso die Zunahme der Anzahl herbivorer Schädlinge erlauben. Zusätzlich können diese Rückzugsräume attraktiv sein, so dass sich die natürlichen Feinde dort sammeln und dadurch die Predation und der Parasitismus der Schädlinge in den Nutzpflanzen vernachlässigt wird. Wir untersuchten die Wanderungen von einem Rückzugsraum mit blühenden Brassicaceen in die Brassica-Nutzpflanzen von markierten Diadegma semiclausum (Hellén), einem wichtigen Larvenparasiten, und dem adulten Stadium des befallenen Wirtsorganismus, der Kohlmotte Plutella xylostella (L.). Unsere Ergebnisse zeigten, dass die Parasitoide und die Motten den blühenden Rückzugsraum besuchen und dass sie sowohl vor als auch nach einer Störung durch Umpflügen aus dem Rückzugsraum in die Nutzpflanzen wandern. Für D. semiclausum war das Bewegungsmuster aus dem Rückzugsraum in die Nutzpflanzen für Männchen und Weibchen gleich. Es wurden aber mehr Männchen als Weibchen gefangen. Das Pflügen des Rückzugsraumes führte zu einer erhöhten Auswanderung der Männchen, aber nicht der Weibchen, in die Nutzpflanzen. Weder die Motten noch die Parasitoide sammelten sich bevorzugt in der Umgebung des Rückzugsraumes. Stattdessen war das räumliche Verteilungsmuster zufällig über das Feld verteilt, und weist darauf hin, dass sie sehr beweglich sind und sich über Distanzen von 100 m schnell bewegen. Diese grundlegende Betrachtung der Bewegungen dieser Insekten hat Implikationen jenseits dieses Systems und ist relevant für jedes landwirtschaftliche System, das einen Rückzugsraum einrichtet, um die Effektivität natürlicher Feinde zu fördern.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,