Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384905 Basic and Applied Ecology 2006 11 Pages PDF
Abstract
Wir untersuchten die Möglichkeit, dass sich die saisonale Variation der Saftqualität des Wirtsbaumes im Zuckergehalt des Honigtaus der Aphiden widerspiegelt. Die Aphiden (Homoptera) ernähren sich vom Phloemsaft der Wirtspflanzen und scheiden zuckerreichen Honigtau aus. Wir verglichen die Zuckerzusammensetzung des Honigtaus von vier Arten nahverwandter Aphiden (Pemphigidae: Fordinae), die Gallen auf Pistacia palaestina (Anacardiaceae) induzieren. Die Proben wurden viermal jährlich 1997 und 1998 gesammelt. Darüber hinaus wurden Proben einer Art in die Untersuchung mit einbezogen, die sich auf den Wurzeln eines Sekundärwirtes, eines perennierenden Krautes, ernährt. Es wurden mehr als 20 Zucker im Honigtau festgestellt. Die Zucker, die in mehr als 40% der Proben vorkamen, wurden quantitativ in hierarchischer Weise analysiert. Die mittleren Anteile eines jeden Zuckers am Gesamtzuckergehalt der unterschiedlichen Arten waren nicht signifikant verschieden, aber die Proben, die zu unterschiedlichen Daten genommen wurden, enthielten signifikant unterschiedliche Anteile der Zucker. Die häufigsten Zucker bei allen Arten waren Glukose und Fruktose. Im Allgemeinen war der Anteil der Glukose größer als der der Fruktose. Im Honigtau der Aphiden, die sich auf den Wurzeln des Sekundärwirtes ernährten, war jedoch das Gegenteil zutreffend. Wir schlagen Erklärungen für die beobachteten Muster vor und diskutieren einen möglichen Beitrag der Fordinae zum Nahrungsnetz im Mikro-Ökosystem.
Keywords
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,