Article ID Journal Published Year Pages File Type
4384920 Basic and Applied Ecology 2008 9 Pages PDF
Abstract
Beweidung und Konkurrenz sind die zwei Hauptfaktoren, von denen Grünlandpflanzengemeinschaften geprägt werden. Ihre Interaktion wurde jedoch bisher in wenigen Untersuchungen betrachtet. Die vorliegende Untersuchung zielte darauf ab, die Auswirkungen von Blattverlust, Konkurrenz und ihrer Interaktion auf die Produktion von annuellen Gräsern in semiariden, Mediterranen Gebieten zu untersuchen. Die Konkurrenzvarianten (Anwesenheit/Abwesenheit von Nachbarn) wurden mit den drei Blattverlustintensitäten in einem vollständig, faktoriellen Design kombiniert (0%, 30% und 60%). Die Konkurrenz verringerte die Biomasse der Gräser signifikant. Die Rolle der Konkurrenz war jedoch bei starkem Blattverlust oder trockenen Wachstumsbedingungen eliminiert. Der Blattverlust zeigte variable Auswirkungen auf die Endbiomasse und die kumulative Biomasse. Während starker Blattverlust (60% Beschneidungsintensität) die Endbiomasse der Gräser auf 80% reduzierte, erhöhte der leichte Blattverlust (30%) die kumulative Biomasse signifikant. Darüber hinaus wurde die Beziehung zwischen Produktivität und Konkurrenz in den Flächen am besten durch negative lineare Modelle erklärt. Dieses hypothetische Modell lässt vermuten, dass Förderung und Konkurrenz im Wechsel die Grünlandgemeinschaften entlang eines Produktivitätsgradienten beeinflussen. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass eine leichte Beweidung die Grünlandproduktivität nicht nur erhalten, sondern sogar fördern kann. Die Ergebnisse ließen auch die Eignung von annuellen Gräsern für die Wiederbesiedlung von geschädigten Grünländern in semiariden Gebieten erkennen. Darüber hinaus könnten optimale Beweidungspraktiken mit moderaten Bestandsraten verknüpft sein, um Biodiversität zu erhalten.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,