Article ID Journal Published Year Pages File Type
5742882 Basic and Applied Ecology 2016 30 Pages PDF
Abstract
In Artenschutzprojekten wie auch bei der Renaturierung von Ökosystemen werden Pflanzen häufig gebietsfremd angesiedelt, um ihr Überleben zu sichern oder ihr Gedeihen zu fördern. Während die Bedeutung der Herkunft des Ökotypen für das Gedeihen der umgesiedelten Pflanzen von Wissenschaftlern und Naturschutzpraktikern zunehmend anerkannt wird, wurden die Auswirkungen der Pflanzenherkunft auf Pflanzen-assoziierte Lebensgemeinschaften sowie Ökosysteme bisher kaum weitergehend untersucht. Dies ist problematisch, da Pflanzen Habitat und Nahrungsressource für eine große Zahl an interagierenden Organismen darstellen, von denen viele von Merkmalen der Pflanzen-Ökotypen beeinflusst werden können. In dieser Studie untersuchten wir die Beziehung verschiedener Ökotypen der Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)-einer Pflanzenart, die häufig bei der Renaturierung von Grasland verwendet wird-zu Samenherbivoren und ihren Parasitoiden. Wir kultivierten acht Ökotypen von C. jacea aus unterschiedlichen Herkunftsregionen in Deutschland in einem common-garden-Experiment und fanden ein bis zu dreifach höheres Auftreten von Samenherbivoren auf einzelnen Ökotypen. Diese Unterschiede schienen hauptsächlich durch Unterschiede in der Blüh-Phänologie der Ökotypen erklärt zu werden. Wir fanden außerdem, dass sich das Auftreten von Parasitoiden bis zu vierfach und die Häufigkeit von Parasitoiden bis zu neunfach unterschieden. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich Pflanzen aus unterschiedlichen Herkunftsregionen deutlich in ihrer Auswirkung auf interagierende Organismen unterscheiden können, was möglicherweise koevolutionäre Beziehungen über verschiedene trophische Ebenen hinweg wiederspiegelt. Die Einbringung gebietsfremder Ökotypen in Renaturierungsprojekten kann daher nicht nur die Pflanzen selbst beeinflussen, sondern auch zur Störung biotischer Wechselbeziehungen führen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , ,