Article ID Journal Published Year Pages File Type
6297989 Basic and Applied Ecology 2016 8 Pages PDF
Abstract
Die Theorie der trophischen Kaskaden sagt voraus, dass Prädatoren einen positiven Effekt auf Pflanzen ausüben können, indem sie Antagonisten unterdrücken, oder einen negativen, indem sie Mutualisten unterdrücken, aber diese positiven und negativen Räubereffekte sind selten gemeinsam untersucht worden. Auf einer alpinen tibetanischen Feuchtwiese führten wir ein voll faktorielles Experiment durch (mit An- und Abwesenheit von Räubern und Herbivoren). Wir nutzten replizierte Käfige im Freiland während der Vegetationsperiode, um den Einfluss des generalistischen Plateaubraunfrosches (Rana kukunoris) auf die Dichte von pflanzenfressenden Heuschrecken (Chorthippus fallax) und die Besuchszahlen von mutualistischen Insekten (Bestäuber) sowie auf die entsprechenden Raten von Blattfrass und Samenproduktion bei einer tibetanischen Alpenscharte (Saussurea nigrescens) zu untersuchen. Die Frösche reduzierten den Blütenbesuch der Insekten. Sie reduzierten ebenfalls die Dichte der Heuschrecken und die Blattschäden. In der Konsequenz resultierte aus der gleichzeitigen Verringerung von Antagonisten und Mutualisten ein neutraler Nettoeffekt der Frösche auf den relativen Samenansatz und die Samenanzahl je Körbchen bei der Alpenscharte. Unsere Studie legt nahe, dass die gleichzeitige Untersuchung der Einflüsse eines Räubers auf Mutualisten und Antagonisten der Pflanze notwendig ist, um ein vollständiges Verständnis der Rolle von generalistischen Räubern in natürlichen Nahrungsnetzen zu erreichen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,