Article ID Journal Published Year Pages File Type
6297995 Basic and Applied Ecology 2014 9 Pages PDF
Abstract
Eines der wichtigsten Ziele in der Ökologie ist es, allgemeine Muster zu erkennen und die Mechanismen zu verstehen, die solchen Mustern zugrunde liegen. Nichtsdestotrotz basieren die meisten neueren Erkenntnisse in der Ökologie auf Untersuchungen einzelner oder weniger Arten, während experimentelle Studien mit vielen Arten nach wie vor selten sind. Wir unterstreichen die Bedeutung von Mehrartenexperimenten für die Beantwortung grundlegender ökologischer Fragen, z.B. zur Reaktion von Arten auf Umweltwandel, oder zu Mustern zwischen- und innerartlicher Variation. Wir präsentieren Simulationsergebnisse, die zeigen, dass Schätzungen genereller Unterschiede zwischen Artengruppen vor allem durch eine Maximierung der Artenzahl verbessert werden, während Änderungen in der Anzahl von Populationen oder Individuen kaum Einfluss haben. Je mehr Arten ein Mehrartenexperiment umfasst, desto aussagekräftiger und statistisch belastbarer ist es. Wir diskutieren einige methodische Herausforderungen bei Mehrartenexperimenten. Obwohl wir den Wert ökologischer Fallstudien mit einzelnen oder wenigen Arten anerkennen, empfehlen wir ausdrücklich den Einsatz von Mehrartenexperimenten zur allgemeingültigen Beantwortung wichtiger ökologischer Fragen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,