Article ID Journal Published Year Pages File Type
6298002 Basic and Applied Ecology 2014 7 Pages PDF
Abstract
Wir untersuchten die Auswirkungen einer experimentellen Verbesserung der Nahrungsgrundlage und des verfügbaren Raumes sowie der Kombination auf Prädatoren. Dazu brachten wir in einem jungen Waldsukzessionsstadium und in einem Naturwald im Küstenwald Brasiliens künstliche Streu ohne Nährwert, nährstoffreiches organisches Material und eine Kombination aus beidem auf insgesamt 120 Plots aus. Nach drei Monaten erfassten wir die Bodenarthropoden mit Bodenfallen, durch Bodenproben-Extraktion und Klebefallen. Die Streuerhöhung hatte keine positiven Auswirkungen auf die Abundanz der 17 identifizierten Arthropodengruppen, die Verbesserung der Nahrungsgrundlage erhöhte die Abundanz der Destruenten, nicht aber der Räuber. Eine Interaktion der beiden Behandlungen konnte nicht festgestellt werden. Unsere Resultate bestätigen die Limitierung der (detritivoren) Bodenfauna tropischer Wälder durch die Nahrungsgrundlage. Das Ausbleiben des „bottom-up”-Effekts auf die Räuber könnte auf entgegengesetzt wirkenden Konkurrenz- oder Prädations-Effekten beruhen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,