Article ID Journal Published Year Pages File Type
6298015 Basic and Applied Ecology 2015 11 Pages PDF
Abstract
Die Auswirkungen des Aussterbens von Räubern und der anschließenden Entlastung von Herbivoren auf das Funktionieren von Ökosystemen wurden in gemäßigten Ökosystemen gut untersucht, aber wir haben wenige Informationen zu bedrohten tropischen Regenwäldern. Die Überbeweidung durch Herbivoren kann erhebliche Effekte auf Ökosystemprozesse haben und zwar durch Überkonsumption oder durch die Veränderung von organischen Einträgen durch Blätter und Wurzeln sowie geänderte physikalische und chemische Eigenschaften. Wir untersuchten das Schicksal transplantierter Sämlinge von vier tropischen Baumarten und die Nährstoffversorgung in offenen Kontroll-Plots und Ausschluss-Plots, die für Insekten zugänglich waren aber Wirbeltiere ausschlossen. Dazu nahmen wir Bodenproben auf alten Feldern, in jungem Sekundärwald und in alten Waldbeständen. Beschädigungen der Sämlinge traten hauptsächlich während der Trockenzeit ein und ergaben eine Gesamtmortalität von 72% mit 43% und 86% Mortalität auf Flächen ohne bzw. mit Zugang für Wirbeltiere. Mit Ausnahme von Myrsine coriacea auf den alten Feldern und Syagrus romanzoffiana im jungen Sekundärwald erlitten die Sämlinge auf den offenen Plots höhere Beschädigungs- und Mortalitätsraten, was zeigt, dass große oberirdische Herbivoren wie das Wasserschwein (Hydrochoerus hydrochaeris), den Neuaufwuchs in tropischen Gebieten, die höheren Besatz erlauben, verhindern oder zumindest verzögern könnten. Indessen wurde verzögertes Absterben durch Erkrankungen durch mit der Bodenfruchtbarkeit zusammenhängende Faktoren im Spätsommer bei Sämlingen auf den alten Feldern beobachtet, was nahelegt, dass frühere Aktivitäten zu grundlegenden Änderungen der Bodeneigenschaften auf diesen Flächen geführt hatten. Herbivore könnten wichtige Konsequenzen für die Regeneration von tropischen Wäldern haben, indem Überkonsumption den Nährstoffkreislauf verlangsamt, kaskadierende bottom-up-Effekte auf die Konsumenten befördert und schließlich zum ökologischen Zusammenbruch führt. Diese Konsequenzen gewähren einen Einblick in die ökologischen Effekte von Veränderungen der Fauna auf vom Menschen veränderte tropische Habitate.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,