Article ID Journal Published Year Pages File Type
6298033 Basic and Applied Ecology 2014 12 Pages PDF
Abstract
Der Biotopverbund gilt als eine zentrale Anpassungsstrategie des Naturschutzes an die Folgen des Klimawandels. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welchen Beitrag Biotopverbundsysteme zwischen Deutschland und den Niederlanden zur Anpassung von klimawandelbedingten Arealverschiebungen von Arten leisten können. Durch eine vergleichende Analyse von Verbreitungsdaten und Klimahüllen-Modellen von 846 Tierarten (Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Tagfalter) wurden 216 Arten identifiziert, die in Zukunft potenziell grenzüberschreitende Arealverschiebungen aufgrund von Gewinnen (99 Arten) oder Verlusten (117 Arten) von klimatisch geeigneten Gebieten erfahren werden. Für ausgewählte Arten der Wälder (Brenthis daphne, Dendrocopos medius) sowie der Gewässer- und Feuchtlebensräume (Maculinea teleius, Lutra lutra) wurde die funktionale Kohärenz der vorhandenen Biotopverbundsysteme modelliert und vor dem Hintergrund der Arealverschiebungen bewertet. Dadurch, dass Wanderungskorridore und Kernlebensräume erhalten, entwickelt und neu geschaffen werden, können die Arten der Wälder und Lutra lutra potenziell bei der Realisierung der Arealverschiebungen unterstützt werden. Die für den Biotopverbund relevanten Bereiche wurden grenzüberschreitend räumlich dargestellt. Für die wenig mobile Tagfalterart Maculinea teleius ist die Kohärenz des Netzwerkes vermutlich zu gering, so dass eine Umsiedlung in klimatisch geeignete Lebensräume als Anpassungsmaßnahme vorgeschlagen wird. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich Biotopverbundplanungen in Zeiten des Klimawandels nicht nur auf die Gebiete konzentrieren sollten, in denen Zielarten bereits heute vorkommen. Mit der vorgestellten Methode können die potenziellen Auswirkungen von Klimaänderungen mit Relevanz für den grenzüberschreitenden Biotopverbund ermittelt werden, so dass eine Grundlage für Maßnahmenkonzepte auf regionaler und lokaler Ebene zur Verfügung steht.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,