Article ID Journal Published Year Pages File Type
6298034 Basic and Applied Ecology 2014 10 Pages PDF
Abstract
Die aktuelle Studie erweitert das ökologische Konzept sowohl von intraspezifischen als auch interspezifischen positiven Pflanzeninteraktionen, da die Bedeutung und Stärke im Vergleich zu simultan vorhandenen Konkurrenzprozessen betrachtet werden. Darüber hinaus liefern die Ergebnisse Empfehlungen für die Planung von Renaturierungsprojekten degradierter Flächen, da diese bisher keine positiven Interaktionen berücksichtigen: bei ungünstigen Umweltbedingungen sollte das Pflanzmuster von regelmäßigen Abständen hin zu mehr aggregierten Anpflanzungen umgestellt werden, um die Erfolgschancen der Etablierung zu vergrößern.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , ,