Article ID Journal Published Year Pages File Type
6298041 Basic and Applied Ecology 2014 8 Pages PDF
Abstract
Die Bedeutung der Matrix für die Funktionalität von Resthabitaten und damit das Überleben von Arten ist in letzter Zeit erkannt worden. Indessen ist ihr Einfluss auf Gemeinschaftsstruktur und - zusammensetzung immer noch unklar. Wir untersuchten den Effekt von Fragment- und Matrixeigenschaften auf die Struktur und Zusammensetzung von Vogelgemeinschaften in einer fragmentierten Landschaft in Mittelitalien. Die Vögel wurden in 24 Waldfragmenten erfasst und ihre Verteilungsmuster analysiert, wobei Reaktionen auf Gemeinschafts- und Gildenebene betrachtet wurden. Die Struktur und Zusammensetzung der Fragmente wurden zusammen mit Landschaftsmustern in GIS quantifiziert und als erklärende Variablen genutzt. Die Gemeinschaften erschienen stark vom landschaftlichen Kontext beeinflusst, was sowohl Zusammensetzung als auch Konfiguration betrifft. Die funktionale Konnektivität der Fragmente, ausgedrückt als Menge der benachbarten Grenzen zwischen Waldstücken und Hecken, der Form der Waldstücke in der Matrix und das Alter der Waldstücke (gemessen als DBH) fungierten als die essentiellen bestimmenden Faktoren. Während die Gemeinschaften eine signifikant genestete Struktur aufwiesen, zeigten 7 der 40 Arten Verteilungen, die von der idealen genesteten Struktur abwichen. Die Analysen zum Zusammenhang zwischen funktionellen Gilden und Umweltparametern machten deutlich, dass ökologische Einschränkungen die Anwesenheit und das Fehlen von Arten beeinflussen, was nahelegt, dass einige Arten fähig sind, Habitate in der Matrix zu erkennen und auszubeuten. Die Matrix besitzt die Fähigkeit, die Effekte von Isolation und Habitatverlust zumindest abzumildern, und die naturnahen Elemente des Mosaiks könnten ein Biodiversitätsreservoir in einer ansonsten verarmten Landschaft darstellen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , ,