Article ID Journal Published Year Pages File Type
9445634 Basic and Applied Ecology 2005 9 Pages PDF
Abstract
Eichengallwespen initiieren das Wachstum von äußerst komplexen Gallen auf Pflanzen der Gattung Quercus und verwandten Gattungen in der Familie der Fagaceae. Die Gallen sind die Grundlage geschlossener Gemeinschaften, die aus einer großen Diversität von Gallbildnern, Inquilinen und natürlichen Feinden bestehen. Ausgedehnte Forschung hat sich auf die Eichengallwespen-Gemeinschaften konzentriert und sie bieten ein signifikantes Potenzial als Modell für tritrophische Systeme. Dennoch bleiben die Schlüsselfragen bezüglich ihrer Evolution und Ökologie unbeantwortet. (1) Die Gemeinschaften, die mit verschiedenen Gallwespen verbunden sind, variieren in der Zusammensetzung und Struktur, aber über die Prozesse, die solch eine Variation generieren, ist wenig bekannt. Insbesondere die Rolle, welche die Phylogeografie der beteiligten Arten spielt, ist unklar. (2) Galleneigenschaften (wie die Struktur, der Ort und die Phänologie) können eine entscheidende Rolle in der Gemeinschaftsdiversität spielen, aber es gibt wenig empirische Hinweise darauf. (3) Die Rolle der Konkurrenz in den Gemeinschaften der Eichengallwespen ist wenig verstanden. Viele Eichengallwespen teilen sich natürliche Feinde und es könnte eine indirekt wirkende Konkurrenz bezüglich der Vermeidung von gemeinsamen natürlichen Feinden zwischen Gallwespenarten bestehen. Darüber hinaus könnte es eine direkte Konkurrenz um begrenzte Ressourcen zwischen den Gallbildnern und zwischen ihren Parasitoiden geben. Wir fassen das derzeitige Verständnis der Eichengallwespen-Gemeinschaften zusammen, diskutieren die oben erwähnten Punkte und geben einen Überblick über Fragen künftiger Forschung.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,