Article ID Journal Published Year Pages File Type
9445684 Basic and Applied Ecology 2005 9 Pages PDF
Abstract
Die Auswirkungen der Landnutzungsgeschichte auf den Pflanzenartenreichtum wurden in mesischen, halbnatürlichen Grünländern in SW-Finnland untersucht. Unter der Verwendung von generalisierten additiven Modellen (GAM) untersuchten wir die Gesamtartenzahl, die Arten trockenen und mesischen Grünlands und eine Anzahl von seltenen Arten der trockenen und mesischen Grünländer in 162 beweideten oder aufgegebenen Grünlandflecken. Wir untersuchten nur Grünländer, die trotz der Aufgabe der Beweidung vollständig oder weitgehend baumlos waren. Eine Zunahme der Sonneneinstrahlung war mit allen drei Artenreichtumsvariablen positiv korreliert. Die Zunahme der Baumdeckung hatte einen negativen Effekt auf die Gesamtartenzahl und auf die Zahl der seltenen Grünlandarten. Der Gesamtartenreichtum und der Reichtum der Grünlandarten nahm mit zunehmender Zeit seit der Aufgabe ab, aber der Reichtum der seltenen Arten zeigte keine vergleichbare Reaktion. Die Ergebnisse betonen die Wichtigkeit einer hohen Sonneneinstrahlung, der Beweidung und einer geringen Baumdeckung für den Pflanzenartenreichtum in mesischen, halbnatürlichen Grünländern in Nordeuropa. Unseren Ergebnissen entsprechend hat eher die Zunahme der Baumdeckung nach Beendigung der Beweidung eine nachteilige Auswirkung auf die Grünlandpflanzen als die Abwesenheit der Beweidung an sich.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , ,