Article ID Journal Published Year Pages File Type
9445690 Basic and Applied Ecology 2005 9 Pages PDF
Abstract
Landnutzungswandel erzeugt Mosaike von Habitaten unterschiedlicher Sukzessionsstadien in Landschaften. Um Auswirkungen des Landschaftswandels auf die Biodiversität abschätzen zu können, benötigen wir Kenntnisse über Sukzessionsprozesse und deren Einfluss auf Artenreichtum und Artengemeinschaften. Diese Studie beschreibt den Ablauf der Kolonisierung von Grünländern in gemäßigten Breiten durch Ameisen und den sukzessiven Wandel der Ameisengemeinschaften. Sie wurde in einer landwirtschaftlichen Ungunstlage Mittelhessens (Deutschland) durchgeführt, in der die Fläche bewirtschafteten Grünlandes innerhalb der letzen Jahrzehnte kontinuierlich zunahm. Die verfügbaren Grünlandflächen waren unterschiedlich alt, was uns erlaubte, durch simultane Beprobung den Raum-für-Zeit Ansatz anzuwenden. Diese Methode dient als Ersatz für eine Langzeitstudie. Die Besiedlung des Grünlandes durch Ameisen zeigte im zeitlichen Ablauf keinen drastischen Wandel im Artenreichtum oder der Gemeinschaftszusammensetzung. Dennoch konnten klar unterscheidbare Schritte der Ameisensukzession gefunden werden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Gemeinschaft in den frühesten Phasen der Sukzession durch Faktoren wie der Resistenz gegenüber anthropogenen Störungen und opportunistischer Besiedlung geprägt ist. Die Zusammensetzung der Ameisengemeinschaften ist hier sehr variabel, was auf flächenspezifische Unterschiede im Vorkommen der Pionierarten zurückzuführen ist. Spätere Sukzessionsphasen hingegen zeigten eine deutlich geringere Variabilität in der Gemeinschaftszusammensetzung. Dies weist darauf hin, dass die Ameisengemeinschaft reifer Grünländer der Region gut vorhersagbar ist. Entlang der Zeitreihe zeigte sich ein Wandel der funktionellen Struktur der Ameisengemeinschaften. Lasius flavus, welche ihre Nahrung hauptsächlich unterirdisch sammelt, nahm stark in ihrer Abundanz zu, wohingegen die Abundanz der oberirdisch Nahrung suchenden Arten in den späten Phasen stagnierte.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,