Article ID Journal Published Year Pages File Type
9445712 Basic and Applied Ecology 2005 10 Pages PDF
Abstract
Die zunehmende Fläche von Grünland unter Naturschutz erfordert ein Management, das preiswerter ist als Heumachen oder extensive Beweidung ohne Ertrag aus der landwirtschaftlichen Nutzung. Es wurde gezeigt, dass die Haltung von Milchvieh in Naturschutzgebieten ohne jegliche Verwendung von Dünger und mit Rotationsbeweidung-eine der vielen Formen der organischen Grünlandbewirtschaftungen-ökonomisch machbar ist: Das Milchvieh produzierte 6000 kg Milch Tier−1 Jahr−1. Während einer 11-jährigen Periode blieb die Futterqualität der Grünnahrung-der Nettoenergiewert, der Gehalt der verdaubaren Rohproteine und die Kalium- und Phosphatgehalte-ausreichend hoch. Der Ellenberg-Indikatorwert für die Stickstoff-Bodenfruchtbarkeit nahm langsam ab. Die Pflanzenartenzusammensetzung veränderte sich von einer Poa trivialis-Lolium perenne- zu einer Poa trivialis-Holcus lanatus-Gemeinschaft. Die Arten feuchter Grünlandgemeinschaften wie Lychnis flos-cuculi, Caltha palustris und Carex aquatilis blieben selten in den Gräben und sie breiteten sich nicht in die Felder aus. In der bisherigen Untersuchung wurde deutlich, dass die Aufgabe der Düngung allein, wenn sie bei eutrophen Bodenbedingungen startet, nicht ausreicht, um mesotrophe Pflanzengemeinschaften wie Calthion palustris und Junco-Molinion wiederherzustellen. Sie hat aber das Potential Pflanzengemeinschaften der Weiden wie Lolio-Potentillion und Cynosurion cristati wiederherzustellen.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, ,