Article ID Journal Published Year Pages File Type
1093939 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2014 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungFür die individualisierte Prävention sind Hausärzte häufig erste Ansprechpartner im deutschen Gesundheitssystem. Auch aus Patientensicht besteht ein hoher Bedarf für Angebote zur präventiven Beratung. Für die derzeit in Deutschland etablierten Präventionsmaßnahmen steht jedoch der Beleg eines Nutzes aus. Deutlich wird, dass zukünftig Präventionskonzepte nach evidenzbasierten Kriterien weiter entwickelt werden müssen. Die narrativ basierte Medizin stellt einen vielversprechenden komplementären Ansatz zur Stärkung der individualisierten Prävention in der Primärversorgung dar.

SummaryIn the German healthcare system, general practitioners (GPs) play an important role with regard to individualised prevention, as they are often the first contact for patients seeking advice. Additionally, there is a great need for preventive counselling from the patient's perspective. However, there is no clear evidence for the effectiveness of the prevention programmes established in Germany. Future prevention models need to be developed according to evidence-based criteria. Narrative-based medicine is seen as a promising complementary approach to strengthen individualised prevention in primary care.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
,