Article ID Journal Published Year Pages File Type
1094408 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDas integrierte regionale Versorgungsmodell „Gesundes Kinzigtal“ verfolgt die Idee einer integrierten Versorgung mit der Ausrichtung auf die Vermehrung des Gesundheitsnutzens der betroffenen Population: Ärzte und Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Kliniken und Krankenhäuser, Pflegedienste, Vereine, Fitnessstudios und Krankenkassen arbeiten dazu eng mit einer regionalen Managementgesellschaft und deren Präventions- und Versorgungsmanagementprogrammen zusammen.Die Gesundes Kinzigtal GmbH ist eine Gemeinschaftsgründung des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal (MQNK) e.V. und der auf integrierte Versorgung spezialisierten OptiMedis AG. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Gesundheitskosten zu senken, Prävention zu fördern und gleichzeitig die medizinische Versorgung regional nachhaltig zu verbessern.Dieser „Werkstattbericht“ beschreibt die besondere Form der Finanzierung, die Einbindung der Patienten und die Präventions- und Gesundheitsangebote im Kinzigtal. Die Gesundes Kinzigtal GmbH übernimmt dabei die Optimierung der Versorgungssteuerung. Programme und Projekte werden in interdisziplinären Teams entwickelt, umgesetzt und evaluiert.

SummaryThe regional integrated care model “Gesundes Kinzigtal” pursues the idea of integrated health care with special focus on increasing the health gain of the served population. Physicians (general practitioners) and psychotherapists, physiotherapists, hospitals, nursing services, non-profit associations, fitness centers, and health insurance companies work closely together with a regional management company and its programs on prevention and care coordination and enhancement.The 10 year-project is run by a company that was founded by the physician network “MQNK” and “OptiMedis AG”, a corporation with public health background specialising in integrated health care. The aim of this project is to enhance prevention and quality of health care for a whole region in a sustainable way, and to decrease costs of care.The article describes the special funding model of the project, the engagement of patients, and the different health and prevention programmes. The programmes and projects are developed, implemented, and evaluated by multidisciplinary teams.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
, , , ,