Article ID Journal Published Year Pages File Type
1094520 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011 9 Pages PDF
Abstract

SummaryCanada's approach to shared decision making (SDM) is as disparate as its healthcare system; a conglomerate of 14 public plans at various administrative levels. SDM initiatives are taking place in different pockets of the country and are in different stages of development. The most advanced provincial initiative is occurring in Saskatchewan, where in 2010 the provincial government prepare to introduce patient decision aids into certain surgical specialties. With regard to decision support tools for patients, perhaps the most active entity is the Patient Decision Aids Research Group in Ottawa, Ontario. This group maintains a public inventory of decision aids ranked according to International Patient Decision Aid Standards and has developed the generic Ottawa Personal Decision Guide, as well as a toolkit for integrating decision aids in clinical practice. All of these tools are publicly available free of charge. Professional interest in SDM in Canada is not yet widespread, but Canada‘s principal health research funding agency is sponsoring several important SDM projects. Researchers from institutions across the country are promoting SDM through continuing professional development programs and other interventions in fields as varied as primary care, dietary medicine and workplace rehabilitation. Still, the future of SDM in Canada remains uncertain. Canada's provincially based structure obliges promoters to work with each province separately, and the recent growth of private healthcare risks dissipating efforts to implement SDM.

ZusammenfassungKanadas Vorstöße in Richtung Partizipativer Entscheidungsfindung (PEF) sind so heterogen wie sein Gesundheitssystem, nämlich ein Konglomerat aus 14 staatlichen Plänen auf unterschiedlichen administrativen Ebenen. PEF-Initiativen existieren nur in wenigen Landesteilen und befinden sich zudem in unterschiedlichen Stadien der Entwicklung. Die am weitesten fortgeschrittene Initiative auf Provinzebene entfaltet sich in Saskatchewan, wo die Provinzregierung 2010 Entscheidungshilfen für Patienten in bestimmten chirurgischen Fachdisziplinen eingeführt hat. Die im Hinblick auf Entscheidungshilfen für Patienten vielleicht aktivste Organisation ist die Patient Decision Aids Research Group in Ottawa, Ontario. Diese Gruppe unterhält ein öffentliches Verzeichnis von Entscheidungshilfen, die gemäß den Kriterien der International Patient Decision Aid Standards (IPDAS) klassifiziert werden, und hat neben dem allgemeinen Ottawa Personal Decision Guide auch ein Instrumentarium für die Integration von Entscheidungshilfen in die klinische Praxis entwickelt. Sämtliche dieser Instrumente sind für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich. Das professionelle Interesse an PEF ist in Kanada noch nicht sehr weit verbreitet, doch unterstützt Kanadas wichtigste Organisation zur Förderung von Gesundheitsforschung mehrere bedeutende PEF-Projekte. Wissenschaftler aus Einrichtungen im ganzen Land unterstützen die PEF durch berufliche Weiterbildungsprogramme sowie andere Maßnahmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Primärversorgung, Ernährungsmedizin und berufliche Rehabilitation. Doch noch ist die Zukunft der PEF in Kanada ungewiss. Kanadas föderale Strukturen zwingen die PEF-Förderer, in jeder einzelnen Provinz separat zu agieren, und die jüngste Zunahme privater Gesundheitsversorgungsrisiken torpediert die Bemühungen um die Implementierung von PEF.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
, , , ,