Article ID Journal Published Year Pages File Type
1094875 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010 7 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen führt aktuell zu einer impliziten Mittelverteilung. Dies birgt nicht zuletzt haftungsrechtliche Gefahren für den behandelnden Arzt. Einen Lösungsansatz bietet die Priorisierung medizinischer Leistungen, die zu einer gerechteren Verteilung der knappen Ressourcen beitragen kann. Doch müssen auf dem Weg zur Umsetzung eines priorisierenden Systems die Kriterien zur Aufstellung einer Rangordnung im Einzelnen insbesondere verfassungsrechtlich abgesichert und eine Vielzahl noch offener Fragen beantwortet werden. Dies erfordert einen offenen gesellschaftspolitischen Diskurs.

SummaryScarcity in the German health care system leads to an implicit allocation of means and also implies a risk of liability for physicians. Prioritisation can contribute to the solution of these problems and ascertain an equitable allocation of scarce resources. However, the criteria that will be applied to establish a ranking order will have to be thoroughly considered, particularly in light of the constitutional law, and there is still a multitude of unresolved questions seeking an answer. This requires an open political discourse about society and health care.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
,