Article ID Journal Published Year Pages File Type
1095010 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2009 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Techniker Krankenkasse (TK) sieht in den Verträgen nach §§140 a ff SGB V mit Medizinischen Versorgungszentren die Möglichkeit, ein innovatives Konzept mit bundesweiter Anwendbarkeit und gleichzeitiger regionaler Ausdifferenzierbarkeit zur Umsetzung zu bringen. Aufgrund des hohen Versorgungsgrades und der komplexen Netzbildung wird von „Interdisziplinären Versorgungszentren“ (IVZ) anstelle von „Medizinischen Versorgungszentren“ gesprochen. Die Umsetzung der Konzeption ist komplex und erfordert starke, unternehmerisch denkende Partner mit Interesse am Aufbau von patientenorientierten Versorgungsstrukturen. Es handelt sich um einen Entwicklungsprozess, für den zudem angemessene Zeiträume zu kalkulieren sind.

SummaryThe German healthcare system modernization act enables healthcare providers to fund interdisciplinary healthcare centres. The Techniker Krankenkasse (TK) is a statutory health sickness fund that has contracted with some of the interdisciplinary healthcare centres named ATRIO-MED to achieve high-quality medical care and healthcare management. A range of patient-centred services is described in the cooperation agreement; in addition to central medical patient records one of the core competencies includes integrated pathways for defined diagnosis. The concept of the interdisciplinary healthcare centre is highly accepted among patients. It will serve as a platform for future TK healthcare policies.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
, ,