Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
1095076 | Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen | 2009 | 5 Pages |
ZusammenfassungUnter den sich wandelnden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen verändert sich auch das ärztliche Tätigkeitsfeld. „Medizinfremde“ Anforderungen – allen voran ökonomische, rechtliche und administrative Fragestellungen – gewinnen zunehmend Einfluss auf das ärztliche Handeln. Um Führungsverantwortung insbesondere auf den Ebenen Mitarbeiterführung und Führung in Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgreich wahrnehmen zu können wird es notwendig, dass Ärzte sich in umfassender Weise mit dem Thema Führung auseinandersetzen und sich auf diesem Gebiet professionalisieren.Das Curriculum Ärztliche Führung der Bundesärztekammer liefert hierfür ein Rahmenkonzept.
SummaryWith all these changes in health care systems the physicians’ professional duties are about to undergo changes as well. Especially economic, administrative and legal aspects are becoming more and more important in medical care. In order to take responsibility with respect to leadership aspects a profound professionalisation is required. The Curriculum Medical Leadership edited by the German Medical Association provides an extensive example of a framework for continuing professional development (CPD) courses in medical leadership.