Article ID Journal Published Year Pages File Type
1095292 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010 7 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDa öffentliche Gelder knapp sind, werden immer mehr Studien von Arzneimittelherstellern finanziert. Gleichzeitig verlagern die Firmen die Durchführung von Studien zunehmend auf Auftragsforschungsinstitute. Pharmahersteller fördern Studien, die vorrangig Firmeninteressen nachgehen. Die Dominanz firmenfinanzierter Forschung wirkt sich dabei nicht nur auf die Wahl der Studienschwerpunkte aus. Firmensponsoring beeinflusst auch wesentlich die Ergebnisse von Studien. Firmenfinanzierte Studien fallen viermal so häufig zu Gunsten des Prüfpräparates aus wie Studien anderer Geldgeber. Hierzu tragen zahlreiche Faktoren bei, vom Design der Studien (Designbias) bis zu Datenmanipulationen. Auch Nichtveröffentlichung (Publikationsbias) kann den Kenntnisstand verfälschen. Solche Einflussnahmen führen dazu, dass eine seriöse Beurteilung von Nutzen und Schaden von Arzneimitteln auf der Basis der veröffentlichten Studien in weiten Bereichen nicht möglich ist. Das hat auch Konsequenzen für die Zuverlässigkeit von Metaanalysen, Leitlinien und Patienteninformationen. Therapiefehler können die Folge sein.

SummaryIn the face of tight public budgets more and more studies are being funded by the pharmaceutical industry. At the same time responsibility for conducting company-funded trials is increasingly being shifted to contract research organisations. Pharmaceutical manufacturers sponsor trials that primarily pursue company interests. The dominance of company-funded research does not only have a bearing on the choice of study priorities, though. Company sponsorship also has an influence on the results of trials. Company-funded trials are four times more likely to find evidence in favour of the trial drug than studies funded by other sponsors. There are several contributory factors, from study design (design bias) to data manipulation. And non-publication (publication bias) can distort knowledge. As a result, it is largely impossible to reliably assess the benefit and harm of medical drugs on the basis of published trials. This will have repercussions for the reliability of meta-analyses, guidelines and patient information leaflets. One consequence may be treatment errors.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
,