Article ID Journal Published Year Pages File Type
1095719 Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008 6 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie immer wieder geäußerte Sorge, dass Ärzte mit einem Fuß im Gefängnis stehen, scheint nicht der Realität zu entsprechen. Eine empirische Untersuchung bei Staatsanwaltschaften hat ergeben, dass Fälle, in denen Ärzten Behandlungsfehler vorgeworfen werden, überwiegend eingestellt werden. Wenn zwischen Verfahrenseinleitung und Verfahrenseinstellung ein längerer Zeitraum liegt, hängt das oft damit zusammen, dass die Fachkollegen, die die notwendigen Gutachten erstellen, hierfür überdurchschnittlich lange Zeit benötigen. In den meisten Fällen sind die fachärztlichen Gutachten ausschlaggebend für den Verfahrensausgang.

SummaryRepeatedly expressed worries that doctors are at risk for malpractice suits and for ending up in prison do not really reflect reality. An empirical study on public prosecutors’ offices demonstrated that malpractice proceedings where doctors were blamed for treatment errors had predominantly been closed. If a long time passes between the opening and the closing proceedings this is often due to the colleagues who take more than average time to state their expert opinion as requested. In most cases these expert medical opinions are decisive in the outcome of these proceedings.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Public Health and Health Policy
Authors
,