کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
1094348 952528 2011 8 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Auswirkungen leitlinienkonformer Therapie auf das Überleben von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom – Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
پیش نمایش صفحه اول مقاله
Auswirkungen leitlinienkonformer Therapie auf das Überleben von Patientinnen mit primärem Mammakarzinom – Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungHintergrundDie Entwicklung und Implementierung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms der Frau“ (3) soll die nationale Versorgungssituation optimieren. Diese Leitlinie dient schon heute als Grundlage für die Zertifizierung von deutschen Brustzentren sowie für die externe vergleichende Qualitätssicherung anhand von leitlinienbasierten Qualitätsindikatoren. Dennoch sind bislang die Auswirkungen der Implementierung auf patientenrelevante Outcomes nicht untersucht worden.MethodenDie retrospektive Kohortenstudie analysiert Daten, die im Zeitraum 2001-2005 von 3976 Patientinnen mit primärem Mammakarzinom an der Universitätsfrauenklinik Ulm und benachbarten, kooperierenden zertifizierten Brustzentren erhoben wurden. Auf der Grundlage der S3-Leitlinie wurde ein Analysemodell entwickelt, welches eine Überprüfung der Therapie auf Konformität mit den Empfehlungen der Leitlinie ermöglicht. Anschließend wurden die Auswirkungen leitlinienkonformer im Vergleich zu nicht leitlinienkonformer Therapie auf das Gesamt- (OAS) und das rezidivfreie Überleben (RFS) untersucht.Ergebnisse2063 (51,9%) der 3976 Patientinnen wurden vollständig leitliniengerecht behandelt. Bei der Therapie von 1913 (48,1%) Patientinnen wurde in mindestens einem therapeutischen Teilbereich von den Leitlinienempfehlungen abgewichen. Die Variable „leitlinienkonforme Behandlung“ hatte signifikanten Einfluss auf das RFS (p<0,001; HR = 2,20; 95%-CI (1,74-2,79)) und das OAS (p<0,001; HR = 2,57; 95%-CI (1,96-3,37)) jeweils adjustiert nach Alter, Tumorgröße, Nodalstatus und Grading. Je höher die Anzahl der Abweichungen von den Leitlinienempfehlungen war, desto niedriger war das RFS (1-2 Leitlinienverletzungen: p<0,001; HR = 2,04; 95%-CI (1,60-2,60); ≥ 3 Leitlinienverletzungen: p<0,001; HR = 3,64; 95%-CI (2,43-5,45) ebenfalls adjustiert nach Alter, Tumorgröße, Nodalstatus und Grading). Gleiche Ergebnisse konnten für das Gesamtüberleben ermittelt werden.SchlussfolgerungPatientinnen mit Mammakarzinom sollten leitlinienkonform behandelt werden. Abweichungen und Barrierefaktoren müssen zukünftig evaluiert werden, um eine weitere Optimierung der Leitlinie und der leitlinienkonformen Therapie zu erzielen.

SummaryPurposeThe development and implementation of the “Interdisciplinary S3 Guideline for the Diagnosis, Treatment and Follow-up Care of Breast Cancer” (3) is intended to optimise national health services. This guideline already serves both as a basis for the certification of German breast centres and for the external comparative quality assurance based on guideline based quality indicators. Nevertheless, the effects of the implementation on relevant outcomes have not been examined so far.MethodsThe retrospective cohort study analyses data of 3,976 female patients with primary breast cancer which were collected at the University of Ulm and co-operating certified breast centres between 2001 and 2005. Based on the S3 guideline, an analysis model was developed to allow for the examination of guideline-adherent therapy on the basis of the guideline recommendations, and the effects of guideline-adherent compared to not guideline-adherent therapy on overall (OAS) and recurrence-free survival (RFS) were examined subsequently.ResultsIn total, 2,063 (51.9%) of the 3,976 patients were treated in adherence the guideline. In 1,913 (48.1%) patients deviations from the guideline recommendations in at least one of the therapeutic options were found. The variable “guideline-adherent treatment” had significant influence on RFS [p < 0.001; HR = 2.20; 95% CI (1.74 to 2.79)] and OAS (p < 0.001; HR = 2.57; 95% CI (1.96 to 3.37)], each adjusted for age, tumour size, nodal status and grading. RFS decreases with the number of deviations from guideline recommendations [1 to 2 deviations: p < 0.001; HR = 2.04; 95% CI (1.60 to 2.60); ≥ 3 deviations: p < 0.001; HR = 3.64; 95% CI (2.43 to 5.45), also adjusted for age, tumour size, nodal status and grading]. Similar results were found for the OAS.ConclusionPatients with breast cancer should be treated in adherence to guideline recommendations. Deviations and barrier factors will have to be evaluated in the future in order to further optimise both the guideline and guideline-adherent therapy.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 105, Issue 6, 2011, Pages 468–475
نویسندگان
, , , ,