کد مقاله کد نشریه سال انتشار مقاله انگلیسی نسخه تمام متن
5123587 1487299 2017 7 صفحه PDF دانلود رایگان
عنوان انگلیسی مقاله ISI
Entwicklung eines hausärztlich-pharmakologischen Curriculums: Identifizierung und Charakterisierung von hausärztlich relevanten Wirkstoffen mit oraler Applikation
ترجمه فارسی عنوان
توسعه یک برنامه درسی هومیوپاتی فارماکولوژیک: شناسایی و مشخص کردن مواد فعال هومیوپاتی با تجویز خوراکی
کلمات کلیدی
برنامه درسی، پزشکی عمومی، فارماکولوژی، مواد مخدر، ارتباطات، آموزش، برنامه درسی، تمرین عمومی، فارماکولوژی، دارو، آموزش متخصص ارتباطات،
موضوعات مرتبط
علوم پزشکی و سلامت پزشکی و دندانپزشکی سیاست های بهداشت و سلامت عمومی
چکیده انگلیسی

ZusammenfassungHintergrundHausärzte zählen zu den Facharztgruppen mit den häufigsten Medikamenten-verordnungen. Die Vertiefung pharmakologischer Kenntnisse ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der hausärztlichen Fort- und Weiterbildung. Das hausärztliche Selbstverständnis, als erster Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen zu helfen, macht es zu einer Herausforderung, Weiterbildungsinhalte zu definieren und zu erwerben. Während das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin entwickelte „Kompetenzbasierte Curriculum Allgemeinmedizin“ essentielle Diagnosen, Beratungsanlässe und Kompetenzen für die hausärztliche Tätigkeit definiert, fehlt eine solche Orientierung für den pharmakologischen Bereich. Ziel dieser Arbeit ist, Wirkstoffe zu identifizieren und zu charakterisieren, die jeder Hausarzt so gut beherrschen sollte, dass er dazu beraten und Monitoringmaßnahmen einleiten und durchführen kann.MethodikEs wurden die Verordnungen von Privat- und Kassenrezepten aller am CONTENT-Projekt teilnehmenden Praxen des Zeitraums 2009 bis 2014 analysiert. Die Analyse wurde auf oral applizierbare Wirkstoffe beschränkt, die von mindestens 25% (n=11) der Hausarztpraxen mindestens einmal verordnet wurden. Während die hundert am häufigsten verordneten Wirkstoffe, die bereits über 80% der Gesamtverordnungen ausmachten, aufgrund ihrer Verordnungshäufigkeit eingeschlossen wurden, wurden die weniger häufig verordneten Wirkstoffe in einem Rating-Verfahren zusätzlich nach ihrem Risikopotential und der hausärztlichen Relevanz beurteilt. Die auf dieser Basis eingeschlossenen Wirkstoffe wurden nach Beratungsanlässen/Diagnosen klassifiziert dargestellt.ErgebnisseEs wurden 1.912.896 Einzelverordnungen auf Basis der anatomisch-therapeutisch-chemischen Klassifikation (ATC) aus 44 Hausarztpraxen von 112.535 Patienten analysiert. Nach Anwendung der Einschlusskriterien verblieben 453 Wirkstoffe, von denen 302 Wirkstoffe als hausärztlich-relevant eingeschätzt wurden. Diese konnten 45 Beratungsanlässen/Diagnosen zugeordnet werden.SchlussfolgerungDas Ergebnis dieser Arbeit kann als Entwicklungsversion eines hausärztlich-pharmakologischen Curriculums gesehen werden und perspektivisch das kompetenzbasierte Curriculum Allgemeinmedizin sinnvoll ergänzen.

BackgroundGeneral practitioners (GPs) are among the specialists who prescribe the highest number of medication. Therefore the improvement of pharmacological competencies is an important part of the GP specialist training. The self-concept of general practice stating that GPs are the first contact persons for all health problems makes it challenging to define and acquire competencies for specialist training. While the “Competence-based Curriculum” developed by the German College of General Practitioners and Family Physicians defines diagnoses, reasons for counselling and competencies which are essential for general practice, a similar orientation guide is lacking for the pharmacological field. The aim of this study is to define and characterize pharmacological substances which every GP should know so well that he or she is able to conduct counselling and monitoring.MethodsWe analysed private and public health insurance prescriptions of all general practices participating in the CONTENT project in the period from 2009 to 2014. The analysis was limited to substances with oral application which were prescribed at least once by at least 25 % (n = 11) of the practices. While the 100 most frequent prescriptions were included due to their frequency, less frequently prescribed substances were assessed concerning their relevance for general practice in a rating procedure. The substances included were classified by diagnoses and reasons for counselling.ResultsWe analysed 1,912,896 prescriptions from 44 practices and 112,535 patients on the basis of the Anatomical Therapeutic Chemical (ATC) classification system. After applying the inclusion criteria, 453 substances were left, 302 of which were considered relevant for general practice and could be assigned to 45 diagnoses / reasons for counselling.ConclusionsThe result of this study could be considered a working draft for a pharmacological curriculum for general practice, which may complement the “Competence-based Curriculum” in the medium term.

ناشر
Database: Elsevier - ScienceDirect (ساینس دایرکت)
Journal: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Volume 122, May 2017, Pages 41-47
نویسندگان
, , , , , ,