کد مقاله | کد نشریه | سال انتشار | مقاله انگلیسی | نسخه تمام متن |
---|---|---|---|---|
1887045 | 1043568 | 2013 | 9 صفحه PDF | دانلود رایگان |

ZusammenfassungTrotz zunehmender IMRT-Bestrahlungstechniken gibt es im klinischen Alltag der Strahlentherapie immer noch in Einzelfällen die Notwendigkeit zum Anschluss von Photonenfeldern an Photonen- oder Elektronenfelder. Derartige Feldanschlüsse werden in dieser Arbeit untersucht, indem in mehreren Tiefen gemessene Dosisquerverteilungen durch systematische relative Verschiebungen zueinander rechnerisch überlagert werden und die dabei entstehenden Dosisüberhöhungen und Dosiseinbrüche dargestellt werden. Es zeigt sich, dass „optimale“ Feldanschlüsse nur in seltenen Fällen zu erreichen sind. Aber die Ergebnisse können dazu dienen, die Größenordnung der zu erwartenden Dosisänderungen abzuschätzen.
Despite increasing IMRT techniques in the clinical routine of radiotherapy there is still the need of matching photon beams with either photon or electron beams in some particular cases. Such matched beams are investigated in this paper by mathematical adding of measured transverse dose profiles in different depths and shifting them systematically relative to each other. The resulting hot and cold spots are shown. As demonstrated, an “optimal” field matching is only rarely achieved. However, the results can help to estimate the order of magnitude of the expected dose variation.
Journal: Zeitschrift für Medizinische Physik - Volume 23, Issue 1, February 2013, Pages 56–64